Institut für Solarenergieforschung GmbH
Das Institut für Solarenergieforschung (ISFH) ist eine Forschungseinrichtung des Landes Niedersachsen und ein An-Institut der Leibniz Universität Hannover. In der Arbeitsgruppe Wärmepumpen suchen wir weitere Studierende (m/w/d) für:
Bachelor-, Master- oder Projektarbeit im Themengebiet "Wärmepumpen" – STSY037
Maschinenbau, Energie- bzw. Versorgungstechnik oder verwandte Studienrichtungen
In der Arbeitsgruppe Wärmepumpen eignen sich verschiedene Themen für ein Praktikum oder eine Abschlussarbeit von Studierenden. Die Kombination von vorhergehendem Praktikum und Abschlussarbeit kann diskutiert werden. Die Themenbereiche erstrecken sich über
* Wärmepumpen für Industrie- und Wärmenetzanwendungen,
* Haushaltswärmepumpen,
* Betriebsstrategien von Wärmepumpen und
* den zukünftigen Wärmepumpenausbau.
Die Themen können individuell abgestimmt werden. Die Ausstattung der Gruppe mit moderner Simulationssoftware und akkreditierten Prüfständen lässt in jedem Themenkomplex sowohl theoretische als auch praktische Arbeiten zu.
Ihr Aufgabengebiet:
Im Bereich der Wärmepumpen für Industrie- und Wärmenetzanwendungen könnte sich mit der Recherche, Analyse und Bewertung von Arbeitsfluiden sowie der Untersuchung verschiedener Kreisprozesse beschäftigt werden. Für das Thema Betriebsstrategien von Wärmepumpen steht die Erstellung eines Wärmepumpenmodells und die Recherche von optimalen Betriebsstrategien für Wärmepumpen im Fokus. Die Untersuchung des zukünftigen Wärmepumpenausbaus erfordert die Generierung von örtlichen Heizlasten und die Entwicklung eines Wärmepumpenmodells.
Ihr Profil:
* Selbständige, strukturierte Arbeitsweise und Fähigkeit zum analytischen Denken
* Spaß am experimentellen und/oder theoretischen Arbeiten
* Bereitschaft zur konstruktiven Mitarbeit in unserem Team
* Fähigkeit des wissenschaftlichen Arbeitens
* Gute Kenntnisse in den Bereichen Thermodynamik, Wärmepumpen und Messtechnik
Rahmenbedingungen:
* Arbeitsort: Emmerthal
* Eintrittstermin: ab sofort
Ansprechpartner für inhaltliche Rückfragen:
Maximilian Loth
E‐Mail: loth @isfh.de
Möchten Sie aktiv zur Gestaltung der zukünftigen klimaneutralen Energieversorgung beitragen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) über unsere "online bewerben" Funktion. Wir freuen uns auf Sie!