Diese Position ist zuständig für die Erarbeitung und Betreuung der Verträge zwischen der Lufthansa CityLine Technik und deren Lieferanten für die anstehenden Umflottungsprojekte. Der Fokus liegt dabei auf der Einhaltung der Projekt KPIs: Zeit, Kosten, Qualität.
1. Kontrahierung der Dienstleistungen
2. Erfolgreiche Implementierung der ausgelagerten Prozessteile in die Gesamtprozesslandschaft
3. Sicherstellen der Berücksichtigung der (luft-) rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Konzernvorgaben
4. Durchführen von Vergaben inkl.: Bedarf entgegennehmen, Set-Up Einkaufsprojekt, Marktanfrage starten, Vergabeprozess leiten und dokumentieren, Vergabeempfehlung erstellen, Vertragsgestaltung und -verhandlung, Vertragsarchivierung und -monitoring
5. Kontinuierliche Marktanalyse inkl. der Lieferantenlandschaft, Marktkapazitäten, Marktpreisen, Capabilities
6. Kontinuierliche Pflege der Lieferantenbeziehung
7. Austausch mit anderen LH Group Airlines
8. Cost Controlling durch Steuerung und Monitoring
9. Budgetgestaltung, Lieferantenaudit
Kontakt
Doris Sommer
C/KP-T
Lufthansa CityLine GmbH
E-Mailadresse für Rückfragen
Urlaubs- / Weihnachtsgeld, Altersvorsorge / Betriebsrente, Finanzberatung / Sozialberatung, Kostenloses Parken, Flugvergünstigungen, Kantine (bezuschusst vom Arbeitgeber), Jobticket / Zuschuss ÖPNV, Diensthandy / ipad, Jobrad, Rabatte / Einkaufsmöglichkeiten, Mitarbeiter Events (Sommerfeste, Teilnahme an Sportwettkämpfen etc), Mobiles Arbeiten möglich, Flexible Arbeitszeiten, Entwicklungsprogramme / Weiterbildungsmöglichkeiten, Betriebsarzt, Spinde für Radfahrer / Sportler, EGYM WellPass
Abgeschlossenes Hoch-/ Fachhochschulstudium der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieurwesen oder einen vergleichbaren Abschluss plus mindestens 3 Jahre Berufserfahrung.
10. Fachliche Entscheidungskompetenz
11. Hohes Kosten- und Qualitätsbewusstsein
12. Hohe Sozialkompetenz (Verhandlungsgeschick, Kommunikation)
13. Hohe Einsatz/ Leistungsbereitschaft
14. Vernetztes Denken, Berücksichtigung von Konsequenzen (operativ und wirtschaftlich)
15. Selbstständige und systematische Arbeitsweise
16. Eigeninitiative und Organisationsgeschick
17. Kenntnis der luftrechtlichen Rahmenbedingungen wünschenswert
18. Erfahrungen im Projektmanagement wünschenswert
19. Kenntnisse der spezifischen IT Systeme (SAP, AMOS) sind von Vorteil
20. Verhandlungssicheres Englisch
21. Reisetätigkeit ca. 10%