An der Medizinischen Fakultät, am Fachbereich Medizin, entwickeln wir im Institut für hausärztliche Medizin innovative Lehr- und Lernformate, die Medizinstudierende optimal auf die Arbeitswelt von morgen vorbereiten. Für unser aktuelles Forschungsprojekt suchen wir engagierte
Studierende bzw. Promovierende (m/w/d)
die ihre Abschlussarbeit (Bachelor / Master) oder Promotion bei uns schreiben möchten. In einem interdisziplinären Team erhältst du die Möglichkeit, didaktische Konzepte wissenschaftlich zu untersuchen oder – mit IT-Schwerpunkt – Softwarebausteine für unsere Lehr-App zu konzipieren. Wenn du Freude an Forschung, Offenheit für neue Lehrwege und Lust auf Zusammenarbeit in einem motivierten Team hast, freuen wir uns auf deine Kontaktaufnahme!
Themenfelder & Zielgruppen
1. Didaktische Konzepte & Lehrmodernisierung – qualitative Studie zu alternativen Vorlesungsformaten
Medizin (Promotion), Psychologie (Bachelor-, Masterarbeit)
2. Programm- / App-Architektur – Konzeption und prototypische Entwicklung einzelner Module (Wirtschafts-)Informatik (Bachelor-, Masterarbeit)
Gleichzeitige Beschäftigung als stud. Hilfskraft grundsätzlich möglich!
Deine Aufgaben:
3. Eigenständige Literaturrecherche und Einarbeitung in dein Forschungsthema
4. Planung und Durchführung einer qualitativ-empirischen Studie oder Software-/Modulkonzeption
5. Analyse, Auswertung und wissenschaftliche Aufbereitung der Ergebnisse
6. Vorstellung der Zwischenergebnisse im Projektteam und Mitarbeit an Publikationen
Dein Profil:
7. Eingeschriebene/r Student/in (Bachelor / Master) oder Mediziner/in mit Promotionsabsicht
8. Interesse an didaktischer Forschung oder App-/Software-Architektur
9. Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und Freude am interdisziplinären Austausch
10. Motivation, eigene Ideen einzubringen und Forschungsergebnisse zu publizieren
11. Grundkenntnisse qualitativer Forschungsmethoden bzw. Software-Engineering von Vorteil
Unser Angebot:
12. Individuelle Betreuung durch erfahrene Wissenschaftler*innen
13. Zugang zu aktuellen Daten, Methodenworkshops und institutseigenen Ressourcen
14. Flexible Arbeitszeiten, Home-Office / Remote-Option
15. Interdisziplinäres Umfeld mit kurzen Entscheidungswegen
16. Möglichkeit einer ergänzenden Hiwi-Tätigkeit nach Absprache
17. Aktive Mitwirkung an Publikationen und Konferenzen
Für Rückfragen steht Dir Lukas Fieberg ( oder tel. 0641 9948063) gerne zur Verfügung. Bitte sende Deine Bewerbung mit Lebenslauf bis zum 31.07.2025 an .
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!