Aufgaben
•Aufbau und Moderation eines interdisziplinären Projektteams
•Durchführung einer Bestandsaufnahme inkl. Datenanalyse, Interviews und Workshops
•Organisation und Durchführung von Bürgerdialogen, Fokusgruppen und Beteiligungs-formaten
•Entwicklung konkreter Maßnahmen in den Bereichen Bildung, Sprache, Arbeit, Woh-nen, Gesundheit und Teilhabe
•Koordination und Abstimmung mit Fachgremien, Verwaltung und Politik
•Erstellung des Konzeptdokuments und Präsentation in der Öffentlichkeit
•Entwicklung eines Maßnahmenplans inkl. Ressourcen- und Zeitplanung
•Begleitung erster Umsetzungsmaßnahmen und Pilotprojekte
•Aufbau eines Monitoringsystems und Evaluationsberichts
Qualifikation
•Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) in: Sozial-, Politik- oder Verwaltungswissenschaften, Soziale Arbeit, Public/Nonprofit Management, Pädagogik oder einem vergleichbaren Bereich
•Kenntnisse in den Themenfeldern Migration, Integration, Partizipation und Antidiskriminierung
•Vertrautheit mit kommunalen Verwaltungsstrukturen und Fördermitteln
•Erfahrung in Projektarbeit, idealerweise mit partizipativen Methoden
•Sicherer Umgang mit MS Office sowie digitalen Beteiligungs- und Kommunikationstools
•Ausgeprägte interkulturelle Kompetenz und Empathie
•Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1)
•Strukturierte, eigenv. Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Benefits