Zur weiteren Umsetzung der Fortschreibung des Rettungsdienstbedarfsplanes und zur Umsetzung der durch die notwendigen Erweiterungen in der Brandschutzbedarfsplanung, ist es erforderlich, weiteres Personal für den Rettungsdienst und für den abwehrenden Brandschutz auszubilden. Um dieses Personal multifunktionell einsetzen zu können, ist geplant, weitere Brandmeisteranwärterinnen / Brandmeisteranwärter auszubilden. Der planerische Lehrgangsstart im Rahmen der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Laufbahn des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1 des feuerwehrtechnischen Dienstes im Land Nordrhein-Westfalen ist der 01.04.2026 und der 01.10.2026. Sie können sich auf beide Lehrgangstermine bewerben, aber wir behalten uns aus organisatorischen Gründen den Beginn der Ausbildung vor.
Brandmeisteranwärterinnen / Brandmeisteranwärter (m/w/d)
Schulische Voraussetzungen
* Mindestens Hauptschulabschluss
* Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem für die Feuerwehr geeigneten Beruf
Persönliche Voraussetzungen:
* Da Sie schon während der Ausbildung Beamtin oder Beamter sind, müssen Sie die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates besitzen.
* Sie beherrschen die deutsche Sprache in schriftlicher und mündlicher Form
* Ihr Führungszeugnis enthält keine Eintragungen.
* Sie besitzen den Führerschein Klasse 3 oder B (Kraftfahrzeuge bis 3,5 Tonnen).
* Sie sind mindestens 1,60 Meter groß
* Sie können gut schwimmen.
* Sie können in großen Höhen und engen Räumen arbeiten
* Nachweis der gesundheitlichen Eignung nach arbeitsmedizinischen Grundlagen G 26.3 (schwerer Atemschutz), G 41 (Arbeiten in Höhen), G 42 §15 BioStoffV (Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung) und G 25 (Fahr- und Steuertätigkeiten).
Es ist beabsichtigt, im Frühjahr 2026 ein Auswahlverfahren in Form eines Eignungs- und Leistungstestes durchzuführen. Neben einem schriftlichen Test erfolgen ein körperlicher Leistungstest sowie ein persönliches Vorstellungsgespräch. Hierzu erfolgt rechtzeitig eine separate Einladung.
Die Stellen sind in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Bewerbungen schwerbehinderter Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden begrüßt. Auch anonymisierte Bewerbungen sind erwünscht und werden im Verfahren gleichwertig berücksichtigt. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 31.12.2025 an die
Kreisstadt Bergheim
Der Bürgermeister
Fachbereich 2 Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz
Abteilung 2.1.2 Thomas Junggeburth
Kölner Str. 155
50127 Bergheim
Sofern Sie nach Abschluss des Verfahrens die Rücksendung der eingereichten Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.
Ihre Fragen beantworten Ihnen gerne:
Thomas Junggeburth SGL 2.1.2
Tel. 02271/7616-170 oder E-Mail: thomas.junggeburth@bergheim.de
Marcus Mörs stv. FBL 2
Tel. 02271/7616-121 oder E-Mail: marcus.moers@bergheim.de
Hinweise: Die Stelle ist in gleicher Weise für alle Geschlechter (m/w/d) geeignet. Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden begrüßt. Auch anonymisierte Bewerbungen sind erwünscht und werden im Auswahlverfahren gleichberechtigt berücksichtigt.