Berufsbild Gesundheits- und Krankenpfleger
Wir setzen uns für eine verantwortungsvolle Gesundheitsversorgung ein, indem wir individuelle Lösungen anbieten und auf die Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten eingehen.
Pflege in der Psychosomatik
* Medizinisch-pflegerische Maßnahmen bei psychosomatischen Erkrankungen mit den Hauptdiagnosen Depression, Burnout, Borderline-Persönlichkeitsstörung und Essstörung durchführen. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Team.
* Co-Therapie: Aufnahme- und Entlassgespräche sowie unterstützende Gespräche führen und dabei Patientinnen und Patienten bei der Alltagsbewältigung und der Anwendung von Skills unterstützen.
Voraussetzungen
* Abschluss: Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger/in (bzw. Krankenschwester) oder im Bereich Altenpflege oder Kinderkrankenpflege.
* Erfahrung: Vorerfahrung in der Psychosomatik und/oder Psychiatrie ist wünschenswert.
* Neugierde: Interesse an der Psychosomatik und Bereitschaft zu Fortbildungen sind erforderlich.
Sprache: Sehr gute Deutschkenntnisse (ab C2-Level) in Wort und Schrift sind erforderlich.
Nutzen Sie Ihre Chancen
Ihre Erfahrungen und Kenntnisse in der Pflege einzubringen, um gemeinsam mit unserem Team einen positiven Einfluss auf die Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten auszuüben.