Ihre Aufgaben Organisation des Therapieverlaufs und Anleitung der Rehabilitand*innen in den Bereichen Arbeits-, Ergo- und Gestaltungstherapie Förderung von Teilhabe, Selbstständigkeit, Stabilität und Lebensqualität sowie der Verbesserung und Wiederherstellung von Belastbarkeit und Arbeitsfähigkeit Durchführung der Diagnostik zur Einschätzung der Leistungsfähigkeit (u.a. MELBA und IDA, entsprechende Fortbildungen werden bei Bedarf finanziert). Erarbeitung arbeitstherapeutischer Ziele gemeinsam mit den Rehabilitandinnen sowie Beobachtung und Dokumentation des Behandlungsverlaufs Erstellung vom Berichtsteil Arbeitstherapie für den Abschlussbericht Erstellung individueller Behandlungspläne auf Basis der erhobenen Befunde in Absprache und in Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Team und der Rehabilitandin. Wiederherstellung von Alltagskompetenzen, strukturierten Tagesabläufen, körperlicher, psychischer und sozialer Stabilität Durchführung von Einzel- und Gruppenangeboten, sowohl im Bereich Ergotherapie als auch im Bereich Arbeitstherapie, inkl. der Leitung von Indikationsgruppen Klärung des Bedarfs zur Wiedereingliederung und Einleitung entsprechender Maßnahmen Einschätzung der sozialmedizinischen Leistungsfähigkeit aus arbeitstherapeutischer Sicht Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Arbeitstherapie Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von hausinternen Veranstaltungen (z. B. Fachtage, Ehemaligentreffen, interne Fortbildungen) Ihr Profil staatlich anerkannte Prüfung in der Ergotherapie Selbstständiges Arbeiten sowie eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise Flexibilität, Engagement und Einfühlungsvermögen Identifikation mit der christlich-caritativen Zielsetzung unseres katholischen Trägers Unser Angebot Eine strukturierte Einarbeitung Zeitgemäße, gut ausgestattete Arbeitsbereiche Eine verantwortungsvolle Mitarbeit in einem kleinen engagierten, multiprofessionellen Team Vielfältige Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildung Eine strukturierte Einarbeitung Eine Vergütung basierend auf der AVR Caritas inkl. zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung E-Bike-Leasing, Mitarbeiterparkplatz, … Über uns Familiär & Wertschätzend: Wir sind die Fachklinik Gut Zissendorf. Gut Zissendorf ist ein naturnah am Rande von Hennef im Rhein-Sieg-Kreis gelegenes, ehemaliges Kloster. Wer unser idyllisches Areal betritt, spürt sofort die liebevolle und wertschätzende Atmosphäre unseres Hauses. Als Fachklinik für suchtkranke Frauen erbringen wir Leistungen der medizinischen Rehabilitation bei Abhängigkeitserkrankungen. Unser multiprofessionelles Team kümmert sich um die auf 45 Behandlungsplätze verteilten Rehabilitandinnen - alkohol- und/oder medikamentenabhängige Frauen sowie Frauen, die zusätzlich an einer komorbiden Störung (z.B. PTBS, Essstörung, Depression) leiden. Bis zu 12 Plätze stehen für noch nicht schulpflichtige Kinder zur Verfügung. Nicht nur unsere Rehabilitandinnen liegen uns am Herzen, auch innerhalb unseres Teams pflegen wir einen wertschätzenden Umgang.