Psychoonkolog/in (m/w/d)
1. Niels Stensen Kliniken GmbH Jobportal
2. Franziskus-Hospital Harderberg
3. Voll/Teilzeit
4. Publiziert: 18.06.2025
5. Publizierung bis: 18.07.2025
Wir über uns
Im Franziskus-Hospital Harderberg versorgen wir auf medizinisch und pflegerisch höchsten Niveau jährlich knapp 14.000 Patient*innen stationär und über 50.000 ambulant. Die Schwerpunkte unserer Einrichtung liegen - neben einer ausgezeichneten internistischen und chirurgischen Versorgung - auf der Onkologie und der Orthopädie. Wir sind ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster und gehören zum Verbund der Niels-Stensen-Kliniken.
Für das zertifizierte Lungenkrebszentrum am Franziskus-Hospital Harderberg suchen wir zum 01.08.2025 oder später eine/n Psychoonkolog/in (m/w/d).
Ihre Aufgabenbereich
6. Beratung und Begleitung von Patient*innen und ihren Angehörigen in allen Phasen der Diagnostik und Behandlung einer thoraxonkologischen Erkrankung (insbes. Bronchialkarzinom, Mesotheliom) mit dem Schwerpunkt thoraxchirurgische Station
7. Psychologische /-therapeutische Interventionen in den Bereichen Ressourcenorientierung und Krankheitsbewältigung, Umgang mit Ängsten und Sorgen, Förderung der Entspannungsfähigkeit
8. Einbeziehung des sozialen Netzes der Patient*innen
9. Unterstützung bei der Organisation möglichst wohnortnaher Weiterversorgung sowie weiterführender Unterstützungsmöglichkeiten
Ihr Profil
10. Abgeschlossenes Studium (Diplom / Master) der Psychologie
11. Möglichst abgeschlossene anerkannte Qualifikation (DKG) im Bereich Psychoonkologie
12. Berufserfahrung in der Beratung krebserkrankter Patient*innen ist wünschenswert
13. Bereitschaft zum Arbeiten im multiprofessionellen Team im Setting eines Akutkrankenhauses
14. Empathie, Flexibilität und Belastbarkeit im Umgang mit z.T. frischoperierten und stark eingeschränkten Patient*innen in Krisensituationen
Gründe, die für uns sprechen
15. Unbefristetes Arbeitsverhältnis
16. Tätigkeit im Rahmen eines langjährig zertifizierten onkologischen Zentrums
17. Mitwirkung beim Aufbau von Strukturen innerhalb der thoraxchirurgischen Abteilung nach Ortswechsel und Stationsmodernisierung
18. Unterstützende, langjährig bestehende Teamstrukturen mit flacher Hierarchie
19. Flexible Arbeitszeiten
20. Enge Vernetzung mit örtlichen Beratungsstellen
21. Attraktive Lage und gute Erreichbarkeit der Klinik am Stadtrand von Osnabrück
22. Betriebliches Gesundheitsmanagement (Firmenfitnessprogramm, Firmensportevent, uvm.)
23. Vielfältige Maßnahmen zur optimalen Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben (z.B. Großtagespflege, Kindernotfallbetreuung, Unterstützung bei der Ferienbetreuung)
24. Eine Vergütung nach AVR inkl. üblicher Sozialleistungen sowie das Angebot zum Lebensarbeitszeitkonto