Das macht die Position aus
Wir sind das Team der AG Neuromodulation und behandeln zum Großteil Patient:innen mit affektiven und wahnhaften Störungen mittels Esketamin, repetitiver transkranieller Magnetstimulation (rTMS) oder Elektrokonvulsionstherapie (EKT).
Unter Neuromodulation versteht man Verfahren, die die Aktivität des Nervensystems gezielt beeinflussen. Dafür werden elektrische oder chemische Wirkstoffe (sogenannte Neuromodulatoren) genutzt.
Dich erwartet ein nettes multidisziplinäres Team aus Krankenpfleger:innen, Ärzt:innen und Psycholog:innen und die Möglichkeit zu forschen bzw. deine Abschlussarbeit in Kooperation mit dem UKE zu schreiben.
Deine Aufgabe ist es, die behandelnden Ärzt: innen so weit wie möglich rund um die Behandlung zu unterstützen:
* Kontrollieren der Behandlungsdokumentation
* Begleitung von Patient:innen zur Behandlung
* Vorbereiten des Behandlungsraumes
* Vorbereitung der Patient:innen auf die Behandlung (z. B. Anlegen von EEG und EKG-Elektroden)
* Nachbeobachtung von Patient:innen bis zum Eintreffen des Transportdienstes
Es handelt sich um eine Stelle als studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft ab dem 01.09.2025 oder früher. Die Stelle ist zunächst befristet auf 1 Jahr. Es besteht jedoch die Möglichkeit einer Verlängerung.
Darauf freuen wir uns
* Student:in der Medizin oder Psychologie (Ba/Ma)
* Hohe Motivation, eigenständiges Arbeiten
* Freude, Erfahrungen in der Psychiatrie zu sammeln
Immunitätsstatus
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.
Das bieten wir
Diese Position ist im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung auf 552 € Basis zu besetzen. Die Stelle wird mit einem Entgelt von 15,08 Euro pro Stunde vergütet.