Das erwartet Dich
Als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik hast du ein sehr weites Aufgabenspektrum von der Gasinstallation über das Installieren von Bädern, Heizungsanlagen, Abwassersystemen, Trinkwassersysteme und bis hin zur Solartechnik und anderen regenerativen Energien. Im Vergleich zu früher unterliegt dein Aufgabenfeld immer neuen Herausforderungen, spektakuläreren Entwicklungen und einem stetig wachsenden Anteil an Elektroarbeiten, z. B. beim Installieren hocheffizienter Pumpen oder aber beim Steuern komplexer Anlagen über Netzwerke und Apps.
1. Ausbildungsunternehmen: ASI Anlagen, Service, Instandhaltung
2. Berufsschule: Staatliches Berufsbildendes Schulzentrum Jena-Göschwitz
Das bieten wir
3. Abwechslung garantiert: Wir ermöglichen dir einen regelmäßigen Wechsel der Bereiche, um einen vielfältigen Einblick in den Beruf zu bekommen.
4. Bis zu 400€ zusätzlich pro Monat: Natürlich ist Geld nicht alles. Aber auch in diesem Thema sind wir sehr attraktiv aufgestellt.
5. Fahren und sparen: Musst du doch einmal weiter weg, ob zum Lehrgang oder zum Kunden, zahlen wir den Verpflegungsmehraufwand.
6. Kostenlose Unterkunft: Wir bezahlen die Unterkünfte für Lehrgänge und Schulen, für die du eine weitere Strecke zurücklegen musst.
7. Immer sauber: Dein Wochenende ist zu kostbar, als es für Wäschewaschen deiner Arbeitskleidung zu vergeuden. Das machen wir für dich!
8. Dran bleiben: Es gibt Dinge, die fallen einem leicht. Und es gibt Dinge, da muss man sich echt durchquälen. Und da bleiben wir gemeinsam mit dir dran: ASI bietet kostenlose Nachhilfe bei Problemen in der Schule.
9. Langfristig denken: Bereits im ersten Lehrjahr bekommst du vermögenswirksame Leistungen von uns – z. B. für einen Bausparvertrag.
10. Lass uns nen bisschen zusammen bleiben: Wir sind zusammen eins! Daher macht die jährliche Azubi-Veranstaltung durch ASI oder dem Konzern um so mehr Spaß – austauschen, weiter zusammenrücken, feiern.
11. Außerdem gibt es noch Urlaubs- und Weihnachtsgeld, sowie eine Jahresabschlussprämie
Das bringst Du mit
12. Mindestens Hauptschulabschluss
13. Mindestens B2 Deutschkenntnisse
14. Gute Leistungen in Mathe und Physik
15. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
16. Interesse für Elektronik
17. Sorgfalt und Geduld