Dafür brauchen wir Sie
Schiffsmechanikerinnen und Schiffsmechaniker führen bordbezogene Arbeits-, Fertigungs- und Ladungstechniken durch, sind im Brücken- und Maschinendienst tätig und stellen die Schiffssicherung durch Boots- und Feuerschutzübungen her.
Ausbildungsschwerpunkte:
 1. erlernen der Schiffstechnik
 2. Metallbearbeitung
 3. nautische Fertigkeiten und Kenntnisse
Die praktische Ausbildung erfolgt auf den Schiffen des WSA Ostsee sowohl an Deck als auch im Maschinenraum. Die Berufsschule findet blockweise, in der Seefahrtsschule Rostock, statt.
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
 4. mind. Hauptschulabschluss
 5. mindestens befriedigende Noten in den Fächern Mathematik, Physik, Deutsch und Werken/Technik (AWT)
 6. uneingeschränkte Seediensttauglichkeit (Decks- und Maschinendienst)
 7. Schwimmzeugnis min. Jugend-/Schwimmabzeichen in Bronze
 8. Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift Muttersprache oder min. Niveau B2 (GER)
Das wäre wünschenswert:
 9. technisches Grundverständnis
 10. hohe Ausbildungsbereitschaft, auch unter schwierigen Bedingungen
 11. Engagement und Lernbereitschaft für den gewählten Beruf
 12. Verantwortungsbewusstsein und Konzentrationsfähigkeit
 13. handwerkliches Geschick, Flexibilität
 14. Team- und Kommunikationsfähigkeit
Das bieten wir Ihnen
 15. spannende und zukunftsorientierte Ausbildung
 16. Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil Berufsbildungsgesetz (BBiG), gültig seit 01.04.2025:
 17. Ausbildungsjahr: 1.293,26 € brutto monatlich
 18. Ausbildungsjahr: 1.343,20 € brutto monatlich
 19. Ausbildungsjahr: 1.389,02 € brutto monatlich
 20. Jahressonderzahlung im November jeden Jahres
 21. 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
 22. Gewährung einer Zulage zu vermögenswirksamen Leistungen
 23. Unterstützung durch ein Ausbildungsteam vor Ort
 24. Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
 25. Bereitstellung der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
 26. Abschlussprämie von 400 Euro bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung (beim ersten Versuch)
 27. Angebot eines Deutschland-Jobtickets zu einem Eigenanteil von zur Zeit 31,82 Euro im Monat
Besondere Hinweise
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.