Ihre Aufgaben
* Beteiligung an den Aufgaben der Abteilung 2 (Forschung und Ausstellung)
o Unterstützung der Abteilungsleitung durch Zu- und Vorarbeiten
o Rechercheaufgaben
o Zuarbeiten zur Vermittlung (Texte für Flyer, Kurzführer und andere Publikationen, wissenschaftlicher Input für Veranstaltungen u.a.)
* Unterstützung von Projekten der Kurator*innen, darunter:
o Vorbereitung der Wiedereröffnung des Staatlichen Museums
o Vorbereitung von Wechselausstellungen
* Arbeiten am Sammlungsbestand in Abstimmung mit den Kurator*innen
o Erfassung in der Datenbank BeeCollect
o Bearbeitung von Anfragen aus dem In- und Ausland
o Zusammenarbeit mit dem Anfragen aus Sammlungsmanagement
Während der Ausbildung erhalten die Volontär*innen Einblicke in alle museumsrelevanten Bereiche der Institution.
1. Ihr Profil
* ein mit einem Mastergrad oder einem gleich- oder höherwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Kunstgeschichte oder einem vergleichbaren Studiengang
* sichere Beherrschung der deutschen Sprache
* gute Kenntnisse der englischen und einer weiteren Fremdsprache in Wort und Schrift
* Beherrschung gängiger MS Office-Software in Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Power Point und Datenbanken
* Teamfähigkeit, Engagement, Kreativität und wirtschaftliches Denken
wünschenswert (nicht zwingend):
* bereits geleistete Praktika in Kunstmuseen
2. Das bieten wir Ihnen
* die Möglichkeit, auch teilweise von zu Hause zu arbeiten
* eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
* die Möglichkeit zur Weiterbildung
* flexible Arbeitszeiten
* Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* 30 Tage Urlaub
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten. Es erfolgt keine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen.
Wir weisen darauf hin, dass für die Auswahlentscheidung nur Qualifikationen, Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen herangezogen werden können, die durch geeignete Unterlagen belegt wurden.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären. Um das Verfahren zu beschleunigen, bitten wir jedoch darum, die für die Bewerbung relevanten Unterlagen der Bewerbung selbst beizufügen.
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.