Hast du Lust, dich für andere einzusetzen, Barrieren abzubauen und inklusive Lebensräume aktiv mitzugestalten? Jeder Mensch verdient es, gehört zu werden und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Mit einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege kannst du genau dazu beitragen und Menschen auf ihrem Weg zu mehr Selbstbestimmung begleiten.
Während deiner Ausbildung arbeitest du in verschiedenen Einrichtungen – von kreativen Tagesförderstätten über vielfältige Werkstätten bis hin zu unterstützenden Wohnangeboten. Durch das Kennenlernen unterschiedlicher Bereiche kannst du Theorie und Praxis optimal verbinden. So hast du bereits während deiner Ausbildung die Möglichkeit, deine Stärken zu entdecken und herauszufinden, was dir wirklich Freude bereitet.
Du wirst die Einzigartigkeit und Lebensfreude der Menschen erleben, die hier leben und täglich ein- und ausgehen. Unterstütze sie im Alltag, schaffe ein echtes Zuhause oder erlebe spannende Abenteuer in einer vielfältigen Umgebung.
Verantwortung übernehmen ab Tag 1 - deine Aufgaben:
Standort: Landstuhl
Startdatum: 01. August 2026
Vertragsart: 3-jährige duale Berufsausbildung
* Inklusion leben: Mit pädagogischen Aktivitäten, Fördermaßnahmen und abwechslungsreichen Freizeitangeboten (z.B. Konzertbesuche) schaffst du besondere Erlebnisse.
* Lebensqualität steigern, Selbstbestimmung fördern: Ob pädagogisch oder pflegerisch – du erkennst individuelle Bedürfnisse und unterstützt bei alltäglichen Aufgaben, wie z.B. Körperpflege oder Ernährung. Du begleitest Menschen mit Beeinträchtigungen auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben und hilfst ihnen, ihren Alltag aktiv zu gestalten.
* Theorie und Praxis verbinden: Neben den praktischen Ausbildungsinhalten im Gemeinschaftswerk ergänzt du deine Berufsausbildung durch regelmäßige Schulbesuche (die Bewerbung um einen entsprechenden Schulplatz erfolgt durch dich selbst bei den entsprechenden Fachschulen).
Motiviert und bereit durchzustarten - dein Profil:
* Deine Basis : Du hast dein (Fach-)Abitur erfolgreich bestanden und zusätzlich eine mindestens viermonatige einschlägige praktische Tätigkeit absolviert (z.B. ein Praktikum oder FSJ in einer Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigungen).
* Deine Optionen: Alternativ verfügst du über einen mittleren Bildungsabschluss und eine mindestens zweijährige Ausbildung (z.B. als Sozialassistent:in, Heilerziehungspflegehelfer:in o. Ä.) oder eine mindestens dreijährige hauptberufliche einschlägige Tätigkeit oder
das mindestens dreijährige Führen eines Familienhaushalts mit mindestens einem minderjährigen Kind oder einem zu pflegenden Angehörigen.
Wenn du unsicher bist, melde dich bei uns, wir helfen dir gerne weiter!
* Dein Schlüssel zum Erfolg: Du hast Spaß an der Arbeit mit Menschen und zeigst Einfühlungsvermögen.
* Deine Werte: Du identifizierst dich mit den christlichen Grundwerten von Caritas und Diakonie und dem Leitbild des Gemeinschaftswerks.
Ein Chancenpaket für deine Zukunft - deine Vorteile bei uns:
* Rahmenbedingungen – wir geben Transparenz: Möglichkeit zur Übernahme in ein Angestelltenverhältnis nach der Ausbildung, attraktive Ausbildungsvergütung auf Grundlage des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVAöD) sowie Jahressonderzahlungen und eine Abschlussprämie, Vermögenswirksame Leistungen, überdurchschnittlich arbeitgeberfinanzierte kirchliche Altersversorgung, Möglichkeit einer vergünstigten Krankenzusatzversicherung
* Work-Life-Balance – wir halten die Waage! 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich ein weiterer kirchlicher Feiertag (15.08. oder 31.10. im Wechsel), 39 Stunden/Woche
* Unternehmenskultur – bei uns zählt der Mensch! Mitarbeit in einem engagierten und professionellen Team, fürsorgliches sowie offenes Arbeitsklima
* Entwicklungsperspektiven – na klar! persönliches Budget für Fort- und Weiterbildung
* Gesundheit – ist das A und O! Azubi-Gesundheitstage, Angebote im Bereich des Gesundheitsmanagements, wie z.B. Zuschuss zum Fitnessstudio u.v.m.