Stellenangebot
Mitarbeiter (m/w/d) gD Fachbereich Natur- und Artenschutz
Das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz sucht…
…für das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz für den Geschäftsbereich 3 „Natur- und Umweltschutz“ im Fachbereich 3.1 „Natur- und Artenschutz“ einen
Mitarbeiter (m/w/d)
Ihr Aufgabenbereich
1. Fachliche Prüfung der Zulässigkeit von Eingriffen in Natur und Landschaft einschließlich Umweltverträglichkeitsprüfung, Verträglichkeitsprüfung mit den Schutz- und Erhaltungszielen von Natura2000-Gebieten und Prüfungen nach den Vorschriften für besonders und streng geschützte Tier- und Pflanzenarten sowie natürlicher Lebensräume
2. Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange in Bauleitverfahren
3. Stellungnahme als Naturschutzbehörde oder technische Fachbehörde im Rahmen von Einzelbauverfahren
4. Prüfung und Erteilung von naturschutzrechtlichen Genehmigungen, Erlaubnissen und Ausnahmegenehmigungen (Biotopschutz, Landschaftsschutz, Artenschutz)
5. Bearbeitung von Anzeigen/Veranstaltungen mit naturschutzrechtlicher Relevanz
6. Die Zuweisung von weiteren durch den Fachbereich 3.1 „Natur- und Artenschutz“ wahrzunehmender Aufgabenfelder bleibt natürlich vorbehalten
Ihre Qualifikation
7. Abgeschlossenes Studium (Dipl. FH oder Bachelor) in den Bereichen Naturschutz, Landschaftspflege, Landschaftsökologie oder in anderen für die Bewältigung der oben genannten Aufgaben geeigneten vergleichbaren Fachrichtungen
8. Sicherer Umgang mit der Standardsoftware MS Office
9. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mindestens C1 Niveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
10. Körperliche Voraussetzungen für die besonderen Anforderungen im Außendienst (z. B. Kontrollen in nicht barrierefreien Bereichen, bei schlechtem Wetter und im Freien)
11. Der Besitz des Führerscheins Klasse B wird vorausgesetzt
Von Vorteil sind
12. Berufserfahrung
13. Gute Artenkenntnis von Pflanzen und Tieren
Das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA)…
ist eine moderne und leistungsstarke Umwelt- und Arbeitsschutzbehörde mit knapp 300 Beschäftigten in überwiegend technischen und naturwissenschaftlichen Berufen. Wir vollziehen die Vorschriften des Gewässer- und Grundwasserschutzes, Natur- und Artenschutzes, Immissionsschutzes, Bodenschutzes und Abfallrechts sowie des Arbeitsschutzes und technischen Verbraucherschutzes. In unseren eigenen Laboren werden die Inhaltsstoffe von Wasser, Luft und Boden analysiert und bewertet und Kommunen, Industrie und Handel sowie der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Erfahren Sie mehr über uns auf unserer Webseite unter .
Unser Angebot
14. Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
15. Eine transparente und zuverlässige Bezahlung nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation, persönlicher Eignung und konkreter Aufgabenzuweisung in der Entgeltgruppe E10 TV-L. Bei der Stufenzuordnung zu einer Entgeltgruppe können einschlägige Berufserfahrung sowie förderliche Zeiten berücksichtigt werden. Die in den Geltungsbereich des TV‑L fallenden Beschäftigten (m/w/d) haben zudem einen Anspruch auf eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung unter Eigenbeteiligung
16. Flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance
17. Verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem innovativen Entwicklungsumfeld
18. Berufe mit sicherem Einkommen und Perspektive
19. Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Teilzeit und Kinderbetreuungsangebote in den Ferien)
20. Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vielseitige Betriebssportangebote)
21. Umfassendes Fortbildungsangebot
22. Angenehmes, kollegiales Umfeld
23. Jobticket (Kostenbeteiligung)
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 17.07.2025 ausschließlich über die Internetplattform