Beruf der Förderung und Betreuung von jungen Menschen
Als Erzieherin oder Erzieher haben Sie die Möglichkeit, junge Menschen zu fördern, zu betreuen und ihnen ein Vorbild zu sein. Die Ausbildung vermittelt Ihnen die pädagogischen Kompetenzen, um Kinder und Jugendliche eigenverantwortlich und gemeinschaftsfähig zu erziehen.
Berufsziel: Förderung von Kindern und Heranwachsenden
Wenn Sie das Ziel haben, Kinder und Heranwachsende zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen, können Sie eine berufsbegleitende Erzieherausbildung absolvieren.
Ausbildungsinhalte
* Fachrichtungsübergreifender Lernbereich: Deutsch / Kommunikation, Englisch, Religion / Ethik, Wirtschafts- und Sozialkunde
* Fachrichtungsbezogener Lernbereich: Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln, Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten, Lebenswelten und Diversitäten wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
Praktika
In der Ausbildung absolviert man mindestens zwei sozialpädagogische Arbeitsfelder, z.B. Kindertageseinrichtungen, Kinder- und Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung oder sozialpädagogische Tätigkeiten in der Schule.
Zugangsvoraussetzungen
* sozialversicherungspflichtige Anstellung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
* Realschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
* ausschließliche vollzeitschulische Ausbildung zum*r staatlich geprüften Sozialassistent*in oder Kinderpfleger*in oder einschlägige mindestens zweijährige sozialpädagogische, pädagogische, sozialpflegerische oder pflegerische vollzeitschulische oder berufliche Ausbildung
Abschluss
* Staatlich anerkannte Erzieherin (Bachelor Professional in Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik)
* Staatlich anerkannter Erzieher (Bachelor Professional in Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik)