Das erwartet Sie: Sie werden mit technischen und organisatorischen Aufgaben betraut, werden im pädagogischen Bereich eingesetzt (z. B. für Tätigkeiten bei der Jugendfeuerwehr, bei der Brandschutzerziehung in Grundschulen/ Kindergärten, der Ausbildung u. ä.) und lernen die Einsatztätigkeit der Feuerwehr und des Rettungsdienstes kennen. Sie absolvieren 25 Bildungstage (5x5 Tage) innerhalb des 12-monatigen FSJ beim Landesfeuerwehrverband Hessen. Die pädagogische Betreuung erfolgt durch den Landesfeuerwehrverband Hessen (Organisation und Durchführung der Bildungswochen, Einsatzstellenbesuche etc.) Voraussetzungen sind, dass Sie • zwischen 18 und 27 Jahre alt und für den Einsatzdienst gesundheitlich geeignet • selbstständig im Rahmen der Möglichkeiten arbeiten • Eigeninitiative erbringen • kooperations- und organisationsfähig sind • wahlweise bereit sind, den Grundlehrgang in der Freiwilligen Feuerwehr abzulegen • wahlweise am Einsatzgeschehen von Feuerwehr und Rettungs- dienst teilzunehmen • wahlweise im Rahmen der Jugendfeuerwehr und der Brandschutz- erziehung sowie im gesamten Bereich der Feuerwehr mitzuarbeiten • wahlweise bei Erste-Hilfe-Lehrgängen unterstützen oder diese durchführen • wahlweise im Bereich Rettungsdienst mitzuarbeiten Der Besitz des Führerscheins der Klasse B ist von Vorteil. Das FSJ wird in Vollzeit absolviert und umfasst einen wöchentlichen Arbeitszeitrahmen von 39 Stunden.