Das Hauptzollamt Dresden sucht:
eine/en Mitarbeiter/in (m/w/d) der Kontrolleinheit Großröntgentechnik
im Sachgebiet Kontrollen bei der Zollverwaltung
Besoldungsgruppe A7- A8 (BBesO)
Im Rahmen einer externen Personalverstärkungsmaßnahme der Zollverwaltung sucht das Hauptzollamt Dresden eine/en Mitarbeiter/in der Kontrolleinheit Großröntgentechnik (m/w/d) im Sachgebiet Kontrollen am Dienstort Neißeaue.
Das Hauptzollamt (HZA) Dresden ist mit rund 1600 Beschäftigten eine stetig wachsende und sehr vielseitige Verwaltung unter dem Dach der Generalzolldirektion. Als moderne Steuer- und Wirtschaftsverwaltung generiert die Zollverwaltung etwa die Hälfte der dem Bund zufließenden Steuern, bekämpft aber auch die Zollkriminalität im Rahmen der Strafverfolgung.
Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Das Aufgabengebiet der Kontrolleinheit Großröntgentechnik umfasst im Wesentlichen die Aufdeckung von Schmuggel und Kriminalität zum Beispiel an:
- Autobahnen oder
- im grenznahen Raum.
- Sie sind Bundes-/Landes- oder Kommunalbeamtin/-beamter des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder
- Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Laufbahnausbildung des mittleren Vollzugs- oder Verwaltungsdienstes (z.B. mittlerer Justizvollzugsdienst, mittlerer Polizeivollzugsdienst)
- und erfüllen die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für die Übernahme in die Zollverwaltung.
- Sie haben die Bereitschaft zur ständigen fachlichen Fortbildung,
- die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen und Fortbildungsmaßnahmen (ggf. auch mehrtägig und bundesweit),
- die Bereitschaft zur Teilnahme am Dienstsport,
- die Bereitschaft zur Dienstverrichtung im Außendienst sowie zu unregelmäßigen / ungünstigen Zeiten bzw. Schichtdiensttauglichkeit,
- die Eignung und Bereitschaft zum Führen einer Schusswaffe, d.h. uneingeschränkte Vollzugsdiensttauglichkeit sowie volle körperliche Belastbarkeit, um die persönlichen Voraussetzungen für das Führen einer Dienstwaffe, die Schulung in waffenloser Selbstverteidigung und die Anwendung unmittelbaren Zwangs durch körperliche Gewalt erfüllen zu können (Anmerkung: Zum Nachweis der körperlichen Belastbarkeit ist die Untersuchung durch den Betriebsärztlichen Dienst (BG prevent GmbH) und das Bestehen eines Sporttestes erforderlich.)
-die Eignung und Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz; gültiger Führerschein der Klasse 3 bzw. B (kein Führerschein auf Probe).
Zusätzlich wünschenswert:
- abgeschlossene Ausbildung im naturwissenschaftlich-technischen Bereich mit Abschluss als Meister/in (w/m/d) oder staatliche geprüfte/r Technikerin/er (w/m/d) der Fachrichtungen Elektrotechnik, Maschinenbau, KFZ-Technik oder in artverwandten elektrotechnischen Fachrichtungen
- idealerweise Vorkenntnisse im Strahlenschutz und die LKW-Fahrerlaubnis der Klasse C bzw. CE (oder Tauglichkeit und Bereitschaft, diese zu erwerben)
Wir wünschen
- hohe Leistungsmotivation und Durchsetzungsvermögen
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Fähigkeit zur Anwendung und Auslegung gesetzlicher Bestimmungen
- gutes Ausdrucksvermögen
- Eigenständigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- gute Auffassungsgabe und Verwaltungsbewusstsein
- einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- einen abwechslungsreichen und anspruchsvollen Arbeitsplatz in einem engagierten Team
- Gewährung der Polizeizulage bei Vorliegen der Voraussetzungen
- ein vergünstigtes Großkundenticket („Deutschland-Jobticket“) inkl. Arbeitgeberzuschuss