Mach Köln digitaler! Mach Köln sicherer!Bei den Bürgerdiensten der Stadt Köln ist ab sofort eine Stelle als IT-Systemadministrator*in (m/w/d) im Sachgebiet Infrastruktur zu besetzen.Die Bürgerdienste bestehen aus den Sachgebieten Infrastruktur, Wissen, Bürgertelefon und dem Beschwerdemanagement. Als Stelleninhaber*in arbeiten Sie im Sachgebiet Infrastruktur, welches sich aus dem Bereich Systemtechnik sowie einer Stelle Prognostik/Statistik und einer Stelle Kooperationen zusammensetzt.Innerhalb der Gruppe sind Sie unter anderem mitverantwortlich für die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Telefonanlage des Bürgertelefons sowie der damit verbundenen Systeme und Schnittstellen. Dabei arbeiten Sie in enger Abstimmung mit dem Amt für Digitalisierung und Informationstechnik sowie mit externen Fachfirmen und Dienstleistern zusammen.Vorab möchten wir Sie gerne persönlich kennenlernen und Ihnen die Gelegenheit einer Hospitation im Aufgabenbereich ermöglichen. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.Ein Job, der Sie begeistert!Sie…betreuen die ACD-Telefonanlage (Konfiguration des Anrufroutings, Lizenzmanagement)übernehmen die Administration und Pflege des Call-Management-System sowie den entsprechenden Endgerätenleisten 1st Level Support ACD-Telefonanlage, Wissensmanagement und Personaleinsatzplanungleisten 2nd Level Support ACD-Telefonanlage, inklusive Vorprüfung von Incidents und Fehlernkoordinieren fachlich-inhaltliche Tests und Abnahmenübernehmen die Stammdatenpflege der TK-Anlage, der Personaleinsatzplanung sowie des Wissensmanagementsstehen für Themen rund um Wartung und Support der technischen Systeme in engem Austausch mit dem Amt für Digitalisierung und Informationstechnik und stehen externen Firmen und Vertragspartnern zur Verfügung.führen Marktsichtungen durch, analysieren und bewerten neue Technologien zur bedarfsgerechten Weiterentwicklung des BürgertelefonsIhr Profil, das zu uns passt!Sie verfügen über:bevorzugt eine abgeschlossene Berufsausbildung in einer der Aufgabenwahrnehmung dienlichen Fachrichtung (zum Beispiel Fachinformatik) odernachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im IT-BereichWorauf es uns noch ankommtSie…bringen Ideen, Perspektiven und Lösungsvorschläge ein, dabei zeigen Sie Einsatz und sind leistungsbereitbringen eine hohe Serviceorientierung mit und verfügen über technische Affinität / technisches Interesse beziehungsweise Verständniserkennen übergreifende Zuständigkeiten, Prozesse sowie Abläufe und hinterfragen und optimieren diese bei Bedarfsind aufgeschlossen für neue Arbeitsmethoden, nutzen diese und erkennen Potenziale sowie Chancen der Digitalisierungstrukturieren die Arbeit vorausschauend, dabei ergreifen Sie Initiative, sind proaktiv und gestaltenfördern Teamarbeit sowie Zusammenhalt und kommunizieren klar, anschaulich und empfänger*innenorientiertverfügen über Genderkompetenz und DiversitätsüberzeugungFreuen Sie sich auf …ein gesundes und wertschätzendes Arbeitsumfeldeine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem motivierten TeamRaum für Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihres Aufgabenbereichesvon der Leitung geförderte Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen einer individuellen Personalentwicklungmobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Belange und persönlichen Voraussetzungeneinen neuen modernen Arbeitsplatz mit Kreativbereichen, Projekt- und Fitnessraumgute Verkehrsanbindung am Standort Kalk, Dillenburger Straße mit der S-Bahn Haltestellen Trimbornstraße und der Haltestelle Kalk-Post sowie nahem Autobahnanschluss und Parkmöglichkeit am Dienstgebäude oder dem direkt nebenan gelegenen Parkhaus.Zudem bieten wir Ihnen einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz in Köln bei einer modernen Arbeitgeberin mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden mit hoher Flexibilität im Rahmen der amtsspezifischen Möglichkeiten.Die Einstellung erfolgt unbefristet und ist sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit möglich.Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in der Informations- und Kommunikationstechnik (TVöD-IKT).Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 9a TVöD-IKT zurzeit zwischen 3.558,96 Euro (Erfahrungsstufe 1) und 4.844,33 Euro (Erfahrungsstufe 6).Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt.> Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie hier> Weitere Informationen zur Entgelttabelle… wir freuen uns auf Sie!Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Klager, 0221-221-34901.Allgemeine und organisatorische Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Kriechel, 0221/221-34199.Werden Sie Kölnmacher*in!Bewerben Sie sich jetzt über unser Portal bis spätestens zum 30. November 2025!Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:BewerbungsanschreibenLebenslaufZeugnis Hochschulabschluss + Modulübersicht Ihres Studiums Bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen ist ein Nachweis über die Anerkennung (Gleichwertigkeit mit deutschen Abschlüssen) und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.ArbeitszeugnisseGegebenenfalls Bescheinigungen über ZusatzqualifikationenIhr EinsatzortBürgerdienste KölnDillenburgerstr. 68-7051105 Köln Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.