Ihre Aufgaben
* Sie entwickeln eine unternehmensweite Data-Governance-Strategie und gestalten ein belastbares Operating Model mit klaren Rollen und Entscheidungswegen.
* Richtlinien, Standards und Prozesse für Datenqualität, Metadatenmanagement, Data Ownership und Data Stewardship und werden von Ihnen etabliert und in den Fachbereichen verankert.
* Die Data-Governance-Roadmap priorisieren Sie strategisch, moderieren bereichsübergreifende Gremien und begleiten die Umsetzung gemeinsam mit Stakeholdern.
* Durch die Definition relevanter KPIs und die Ableitung geeigneter Maßnahmen fördern Sie die Datenqualität messbar und unterstützen Teams beim kontinuierlichen Qualitäts- und Datenmanagement.
* Das zentrale Datenkatalog- und Lineage-Ökosystem entwickeln Sie kontinuierlich weiter und stellen dadurch Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Datenflüssen sicher.
* Ein unternehmensweites Zugriffs- und Berechtigungskonzept wird von Ihnen gestaltet, klare Zugriffsrichtlinien werden definiert und Freigabeprozesse in Abstimmung mit Datenschutz und Informationssicherheit koordiniert.
* Regulatorische Anforderungen wie die DSGVO oder die EU-KI-Verordnung behalten Sie stets im Blick, integrieren diese in Prozesse und stimmen sich bei Bedarf mit Aufsichtsbehörden ab.
Ihr Profil
* Ein abgeschlossenes Studium- beispielsweise in (Wirtschafts-)Informatik, Datenmanagement, Rechtswissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften - oder eine vergleichbare Qualifikation bildet die Grundlage Ihrer Expertise.
* Mehrjährige Berufserfahrung (mindestens fünf Jahre) im Bereich Data- und KI-Governance oder Enterprise Data Management bringen Sie mit; idealerweise haben Sie Programme oder Communities of Practice geleitet.
* Fundierte Kenntnisse im Datenqualitätsmanagement, Metadaten- und Stammdatenmanagement, in Data Catalogs/Lineage sowie in etablierten Frameworks wie DAMA-DMBOK zeichnen Ihr Profil aus.
* In der Zusammenarbeit an der Schnittstelle zwischen Fachbereichen, IT, Datenschutz und Informationssicherheit agieren Sie souverän und moderieren Entscheidungen adressatengerecht.
* Ihre konzeptionelle Stärke, Change-Management-Kompetenz und klare, wertschätzende Kommunikation überzeugen – auch in komplexen Stakeholder-Situationen.
* Sehr gute Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau sind vorhanden, ergänzt durch Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
* Ein hohes Interesse an Regulatorik, Compliance und zukunftsweisende KI-Governance-Themen rundet Ihr Profil ab.
Unsere Benefits
* * * * * * * * * *
Work-Life-Balance; Equal Pay; Familienfreundlich; Gesundes Arbeiten; Miteinander; Rückhalt; Flexibles Arbeiten; Weiterentwicklung; Tarifverträge; Corporate Benefits
Die BARMER fördert aktiv die Gleichstellung ihrer Beschäftigten und strebt einen ausgewogenen Anteil der Geschlechter an. Insbesondere Frauen sind daher ermutigt und aufgefordert, sich zu bewerben. Wir stehen für Chancengleichheit und begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Schwerbehinderten sowie gleichgestellten Menschen. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.