Berufliche Herausforderungen mit Herzensanliegen bieten wir in unserer Ausbildung zum Sozialassistenten an.
Ein Überblick
Als Sozialassistent/in in der staatlich geprüften Ausbildung erwerben Sie alle Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die zur Mitwirkung bei der Erziehung, Pflege und Arbeit mit sozial Benachteiligten erforderlich sind. Dies beinhaltet auch die Entwicklung von Berufskompetenzen und die Vorbereitung auf eine vielfältige Karriere im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, der Pflege und der Behindertenhilfe.
Zielgruppe
Unsere Ausbildung richtet sich an Personen, die Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie alten und behinderten Menschen haben und diese Leidenschaft zu ihrem Beruf machen möchten. Eine wichtige Voraussetzung ist ein starkes Interesse an den Themen des Sozialberufs und die Bereitschaft, sich in diesem Bereich weiterzubilden.
Zugangsvoraussetzung
* Realschulabschluss (2-jährige Ausbildung)
* Fachhochschulreife/Abitur (1-jährige Ausbildung)
Allgemeine Informationen
Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 08:15 - 15:15 Uhr statt. Die Praxisphasen nehmen einen großen Teil der Ausbildung ein und ermöglichen es Ihnen, Ihre Fähigkeiten in verschiedenen Einrichtungen zu erproben.
Vorteile auf einen Blick
* staatlich anerkannten Abschluss ohne schulfremde Prüfung
* Abschluss in nur einem Jahr möglich (Sozialassistent)
* Möglichkeit des Erwerbs der Fachhochschulreife
Weitere Angebote
Wir unterstützen Sie bei der Planung Ihres Auslandspraktikums und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und internationale Erfahrungen zu sammeln.