PFachbereich Physik - Institut für Experimentalphysikbr / AG Kampfrath, Terahertz Physics Groupbr / Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d)br / mit 75 %-Teilzeitbeschäftigungbr / befristet bis 30.06.2028br / Entgeltgruppe 13 TV-L FUbr / Kennung: 2502-AG Kampfrath-WiMi-ACEsbr / Wir untersuchen ultraschnelle Phänomene in Quantenmaterialien. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Transport von Elektronen und ihrem Drehimpuls, der durch Femtosekunden-Laserpulse ausgelöst wird. Die damit verbundenen Prozesse spielen sich oft auf der Femtosekunden-Zeitskala und damit der Terahertz-Frequenzskala ab. Um diese extrem schnellen Dynamiken zu erforschen, entwickeln wir neuartige Werkzeuge wie ultraschnelle Ampere- und Ohm-Meter sowie leistungsstarke Terahertz-Spannungsquellen, die alle auf Femtosekunden-Laserimpulsen und ultrabreitbandige Terahertz-elektromagnetischen Transienten basieren. Zur besseren Interpretation unserer experimentellen Ergebnisse erarbeiten wir einfache theoretische Modelle. Darüber hinaus erkunden wir direkte Anwendungen unserer Forschung in der Terahertz-Photonik, z. B. die Entwicklung neuartiger Emitter, Detektoren und Modulatoren für breitbandige Terahertz-Strahlung. /p pa /a /p pAufgabengebiet:br / Sie werden an einem Projekt zum ultraschnellen, optisch induzierten Transport von Elektronen und Drehimpuls in neuartigen Heterostrukturen mitwirken. Ein erstes Ziel ist es, das Auftreten des ultraschnellen Stroms in hochanisotropen Metallen zu verstehen und zu maximieren. Dabei werden Sie mit hochmodernen optischen Aufbauten, Femtosekunden-Lasersystemen, Analysetools und Modellierungsmethoden arbeiten. /p pEinstellungsvoraussetzungen:br / Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master), vorzugsweise in Physik. /p pErwünscht: /p p Erfahrung in mindestens zwei der folgenden Bereiche: Femtosekunden-Laserspektroskopie, Festkörperphysik, Magnetismus, Spintransport.br / Teamgeist, Ausdauer und Begeisterung für neue Ideen und Themenbr / Gute Englischkenntnissebr / Master in Physik mit sehr guten Notenbr / Kenntnisse und/oder Erfahrung in Festkörperphysik, Magnetismus oder Femtosekundenlasern /p pWeitere Informationen erteilt Herr Dr. Tom S. Seifert (a /a) oder Herr Prof. Dr. Tobias Kampfrath (a /a / +49 30 8386 3747). /p pBewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 12.05.2025 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Tobias Kampfrath: a /a oder per Post an die /p pFreie Universität Berlinbr / Fachbereich Physikbr / Institut für Experimentalphysikbr / AG Kampfrath, Terahertz Physics Groupbr / Prof. Dr. Tobias Kampfrathbr / Arnimallee 14br / 14195 Berlin (Dahlem) /p pMit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.br / Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. /p pSchwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.br / Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.br / Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein. /p pJetzt bewerben /p