Beschreibung:
Ein Oberarzt der Psychosomatik hat die Aufgabe, Patienten mit komplexen psychischen und somatischen Erkrankungen zu betreuen. Die Abteilung bietet eine umfassende Behandlung in einem freundlichen und vertrauensvollen Umfeld.
Aufgaben und Herausforderungen
* Durchführung von Diagnosen und Therapien bei Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen
* Kooperation mit anderen Fachabteilungen und Ärzten zur optimalen Versorgung der Patienten
* Supervision von Assistenzärzten im Weiterbildungsbereich
* Teilnahme an interdisziplinären Teamarbeit und kollegialen Austausch
* Leitung regelmäßiger Teambesprechungen und Visiten
Zu den geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen gehören:
• Abschluss einer medizinischen Ausbildung
• Erfahrung in der Behandlung psychosomatischer Erkrankungen
Benefite
• Familienfreundliche Strukturen
• Feste und planbare Arbeitszeiten
• Zuschüsse zur Altersvorsorge
• Finanzielle und zeitliche Förderung von Fort- und Weiterbildungen
• Unterstützung bei notwendigem Umzug
• Flache Hierarchien und Arbeiten auf Augenhöhe mit dem Team
• Ein großzügiges und unbürokratisches Betriebliches Gesundheitsmanagement