Elektrikerfachkraft
Der Industrieelektriker ist für die Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Anlagen und Maschinen verantwortlich. Seine Aufgaben umfassen:
* Die Durchführung von Reinigungs-, Inspektions- und Wartungsarbeiten in regelmäßigen Abständen
* Das Wechseln von Ölen an Motoren und Getrieben sowie das Schmieren von beweglichen Teilen und das Reinigen von Lüftungsgittern
* Die Durchführung von Inspektionen, Wartungen und Reparaturen an sonstigen elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
* Die Beseitigung von mechanischen und elektrischen Betriebsstörungen
* Die Kontrolle und Inspektion der Energie- und Notstromversorgung
* Die selbstständige Ermittlung des Ersatzteilbedarfes
* Die Durchführung einer Inventur
* Unterstützende Tätigkeiten im Kläranlagenbetrieb
Um erfolgreich zu sein benötigt man:
* Eine abgeschlossene Ausbildung als Industrieelektriker oder eine vergleichbare Qualifikation
* Kenntnisse der Prozesse in der Abwasserreinigung sind von Vorteil
* Fundiertes Wissen in der Elektro- und Maschinentechnik
* Kenntnisse zu Energieerzeugungsanlagen (insbesondere BHKWs) sind wünschenswert
* Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office Produkte)
* Bereitschaft zur Weiterbildung (Klärwärtergrundkurs)
* Kooperations- und Teamfähigkeit sowie wirtschaftliches Denken und Handeln
* Interesse am Umweltschutz und an erneuerbaren Energien
* Ein Führerschein der Klasse B
Ein großer Pluspunkt bei der Bewerbung ist wenn Sie sich auf folgende Aspekte freuen können:
* Eine freundliche Arbeitsatmosphäre und flexible Arbeitszeitregelung
* Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten werden angeboten.
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe.