* Ausbildung/Studium in Pflege/Sozialarbeit oder vergleichbaren Ausbildungsberufen/Studiengängen, möglichst 160 Std. Kurs Palliative Care, kann aber auch ebenso wie der Leitungskurs und Koordinationskurs erworben werden.
* Organisations- und Planungsgeschick, Kommunikations- und Teamfähigkeit.
* Fähigkeit zum Selbstmanagement
* Präsenz in der Hospizinitiative am Standort Neumünster
* Koordination und Einsatzplanung der Ehrenamtlichen
* Kooperation mit den ortsansässigen Pflegeeinrichtungen und der SAPV
* Mitwirkung an Dokumentations- und Qualitätssicherungsprozessen
* Mitwirkung an der Gewinnung und Qualifizierung der Ehrenamtlichen
* Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit der Hospizinitiative Neumünster