Seit 1992 bietet das Deutsche Rote Kreuz Frankfurt am Main mit seiner Beratungsstelle (kurdisch für „Hoffnung“) einen Anlaufpunkt für ältere Migrant*innen in Frankfurt an und hat folgende Arbeitsschwerpunkte:
1. Einzelberatung zu rechtlichen und gesundheitlichen Themen
2. Gruppenangebote (z. B.: Demenzgruppe)
3. Multiplikator*innenarbeit
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit ( 19,5 Wochenstunden ) zu besetzen und vorerst für zwei Jahre befristet. Eine Verlängerung wird von uns angestrebt.
Ihre Aufgaben:
4. Beratung zu folgenden Punkten: ExistenzsicherungGesundheitWohnenArbeitKultur
5. Planung und Durchführung von Gruppenangeboten
6. Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zu gesundheitlichen Themen
7. Dokumentation
Wir bieten Ihnen:
8. Mitgestaltung & Entwicklung
Zusammenarbeit mit einem lösungs- und ressourcenorientierten TeamBegleitende FortbildungsmöglichkeitenRegelmäßige Teamsitzungen und SupervisionMöglichkeit zur Beratung und Mitwirkung in unserem internen Kinderschutznetzwerk (iseF)Einrichtungsübergreifende Austauschformate
9. Gesundheit und Wohlbefinden
33 Jahresurlaubstage bei einer 5-Tage-WocheFlexibles Trainieren mit WellpassSportliche Kooperation mit der TG BornheimKostenfreies Meditieren mit HeadspaceVersicherungsschutz des DRK-Flugdienstes im In- und Ausland
10. Vergütung und Rabatte
Bezahlung nach S 11b Monatliche SuE-Zulage i. H. v. 90,- EUR bruttoVergünstigtes DeutschlandticketRabatte und Gutscheine zum Einkaufen über DRK-MitarbeitervorteileUnterstützung bei der Wohnraumsuche durch unsere Kooperation mit der ABG
Sie bringen mit:
11. Ein abgeschlossenes (sozial-)pädagogisches Studium
12. Kenntnisse der allgemeinen Sozialberatung (SGB II, SBGXII, Antragstellung, Sicherer Umgang mit Behörden)
13. Fachbezogene Weiterbildungen
14. Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit älteren Migrant*innen
15. Aktive*r Netzwerker*in (fachbezogenen Arbeitskreise und Gremien)
16. Zuverlässiges und eigenverantwortliches Arbeiten
17. Kultursensibilität
18. Deutschkenntnisse mind. C1, außerdem Türkischkenntnisse (idealerweise C1)
19. Einwandfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
20. Identifikation mit unseren Grundsätzen