2076-MB: Citizen Development Expert (m/w/d) – Power Platform (Power Apps & Power Automate) 2076-MB: Citizen Development Expert (m/w/d) – Power Platform (Power Apps & Power Automate) in Projektstart: August 2025 Projektende: Dezember 2026, Option auf Verlängerung Hinweis: Für diese Position können ausschließlich festangestellte Mitarbeiter (keine Freelancer oder Selbstständige) berücksichtigt werden. Im Rahmen des Projekts betreuen Sie ein Center of Excellence (CoE) für Citizen Development bei DB InfraGO. Ziel ist es, eine zentrale Anlaufstelle und Plattform für Citizen Developer aufzubauen und weiterzuentwickeln. Das CoE umfasst die Säulen Community-Enablement, Support & Beratung, sichere Betriebsumgebung sowie Projektbegleitung der Citizen Developer. Sie gestalten aktiv die Weiterentwicklung der Power Platform, entwickeln Automatisierungen und Schnittstellen, beraten die Entwickler und sorgen für einen sicheren und regelkonformen Betrieb der Applikationen und Workflows. Ihre Leistungen: - Eigenständige Weiterentwicklung der zentralen Power Platform mit Fokus auf Berechtigungskonzepte und Datenschutz - Automatisierung von Nutzerverwaltung, Onboarding-Prozessen und Lifecycle-Management der Solutions - Entwicklung und Umsetzung eines Schnittstellenkonzepts inkl. Aufbau von Custom Connectoren, Data Gateways und Azure Functions - Entwicklung und Betrieb von Power Platform-Lösungen (Power Apps, Power Automate, AI Builder, Power BI, Dataverse, SharePoint) - Erstellung und Durchführung von Trainings (online & vor Ort) zur Power Platform mit Schwerpunkt Power Apps und Power Automate - Beratung bei Ideation-Prozessen, Architektur- und Datenbankdesign für Anwendungsfälle der Citizen Developer - Fachliche Begleitung von Citizen Developern bei Hackathons, Sprechstunden und Pair Programming - Entwicklung von Teillösungen im Fusion Development, insbesondere Datenbanken und Systemanbindung - Unterstützung der Citizen Developer bei Produktivsetzung und Betrieb (Code Reviews, Staging, Governance, Bugfixes) Muss-Anforderungen: - Mindestens 5 Jahre fundierte, praxiserprobte Erfahrung in der App- und Flow-Entwicklung mit der Microsoft Power Platform, inklusive Datenbankdesign mit Dataverse (Nachweis in mindestens 3 Projekten) - Mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Sicherheitskonzepten und Governance-Richtlinien für geteilte Power Platform Environments (Nachweis in mindestens 3 Projekten) - Mindestens 2 Jahre Erfahrung in Schnittstellenkonzeption sowie Implementierung von Custom Connectoren und Einrichtung von Data Gateways (Nachweis in mindestens 3 Projekten) - Mindestens 2 Jahre Erfahrung in der Durchführung von technischen Trainings und Wissensvermittlung zu Power Platform, Entwicklungsbest Practices und Methoden (Nachweis in mindestens 2 Projekten) Soll-Anforderungen: - Erfahrung mit kollaborativen Entwicklungsmethoden wie Fusion Development, Pair Programming und Code Reviews (mind. 2 Jahre, Nachweis in mindestens 2 Projekten) - Praktische Erfahrung in der fachlichen Betreuung von Citizen Developern, z.B. bei Sprechstunden, Hackathons und Trainings (mind. 1 Jahr, Nachweis in mindestens 1 Projekt) - Erfahrung im Betrieb von Power Platform-Lösungen mit Fokus auf Rollen- und Rechtekonzepten sowie Bugfixes (mind. 2 Jahre, Nachweis in mindestens 2 Projekten) - Erfahrung in der Eisenbahnverkehrsbranche (mind. 1 Jahr, Nachweis in mindestens 1 Projekt) - Praktische und theoretische Kenntnisse im SAFe Framework (Safe-Zertifizierung plus Nachweis von mind. 2 Projekten mit min. 2 Jahren Erfahrung im skalierten agilen Umfeld) Datenschutzhinweis Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten sowie Angaben zu Ihrer Qualifikation, Ausbildung, Tätigkeit, Lebenslauf und Profil, Referenzen) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: https://www.sps-cs.de/impressum-datenschutzerklaerung/ Ihre Ansprechpartnerin Frau Michèle Bullmann Kontakt SPS Consulting & Services GmbH Schillerstraße 5 76530 Baden-Baden 49 7221 398570 projektbewerbung@sps-cs.de