Verantwortung und Perspektiven für Kindheitspädagogik
Wenn Sie nicht nur lehren, sondern auch in Ihrem Fachgebiet maßgeblichen Einfluss gewinnen möchten, dann ist dies der richtige Beruf für Sie.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, an Deutschlands größter Hochschule zu arbeiten und Ihre Lehrtätigkeit mit voller Gestaltungsfreiheit auszuüben.
Das Duale Studium bietet eine außerordentlich attraktive Karriereförderung, die sowohl beruflich als auch persönlich wertvolle Erfahrungen bereitstellt. Verwenden Sie Ihre Kenntnisse auf großem Terrain, z.B. zum Thema Arbeitsrecht in sozialen Einrichtungen, Kündigung und Arbeitnehmerrechte, Pflichtverletzungen und Arbeitsschutz. Die Selbstständigkeit bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen, die Erstellung und Korrektur von Prüfungsleistungen, die individuelle Betreuung dualer Studierender bei allen Fragen rund um die Lehrveranstaltung und die Vorbereitung dieser auf ihre berufliche Laufbahn bereitet uns jeden Tag neue Herausforderungen. Wir erwarten, dass Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Rechtswissenschaften oder in einer Bezugs- und Nachbardisziplin haben und über praktische Berufserfahrung im zu unterrichtenden Fachgebiet verfügen. Es wäre ideal, wenn Sie bereits Erfahrung in der akademischen Lehre gesammelt haben, z.B. als Tutor:in, Lehrkraft, Lehrbeauftragte:r oder wissenschaftliche:r Mitarbeitende:r. Außerdem bringen Sie großes Interesse an innovativer Bildung mit und haben Freude am Umgang mit Studierenden.
Die Zugehörigkeit zu unserem Team ermöglicht es Ihnen, Ihren gezeigten Fähigkeiten noch stärker werdend freizulegen und somit nachhaltigen Erfolgsmöglichkeiten in ihrem Wirkungsbereich zu erzielen.