The University Medical Center Göttingen (UMG) unites the Medical Faculty of the Georg-August University and the University Hospital in an integration model. With around 9,700 employees, the UMG and its subsidiaries are one of the largest employers in the region. Our clinics and institutes stand for high-quality patient care, excellent research, modern teaching and transfer of innovative technology.
Göttingen as a city of science is located in the center of Germany and the University Medical Center Göttingen is integrated into an attractive network of university and non-university scientific institutions.
The Institut für Medizinische Informatik of the University Medical Center Göttingen is looking for a new position for the earliest start date
Mitarbeiter*in (w/m/d) Softwareentwicklung
full time, 38,5 hours per week, befristet zunächst bis Ende 2027
Das Medizinische Datenintegrationszentrum (UMG-MeDIC), ist eine wissenschaftliche Serviceeinrichtung der Universitätsmedizin Göttingen, angebunden an das Institut für Medizinische Informatik. Das Institut erforscht innovative Methoden und Werkzeuge für die institutionsübergreifende Zusammenarbeit in der medizinischen Forschung, Lehre und Versorgung. Es besteht eine enge Kooperation mit Partnern aus Krankenversorgung, Wissenschaft und Industrie. Das Institut arbeitet mit Kolleg*innen aus der Statistik, Daten Analyse, Künstlicher Intelligenz, Datenschutz und Ethik zusammen und wirkt in mehreren Studiengängen am Campus mit. [RS1]
Ziel und Aufgabe des UMG-MeDIC ist es, die Patientendaten aus der klinischen Routineversorgung der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) für die medizinische Forschung nutzbar zu machen. Das UMG-MeDIC hat langjährige Erfahrungen in der Konzeption und Entwicklung entsprechender Infrastrukturen und im rechtsicheren Management der Daten. Die Infrastrukturen und Datenbestände müssen derart weiterentwickelt werden, dass diese nachhaltig weiterbetrieben und ausgebaut werden können.
Your tasks
Your tasks
Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung und Betrieb von Infrastrukturen und Methoden zur Bereitstellung von Daten der Routineversorgung in der medizinischen Forschung. Dazu gehört:
§ Programmierung und Betrieb von Schnittstellen zur Datenextraktion aus verschiedenen Primärsystemen der medizinischen/klinischen Versorgung der UMG
§ Technische Umsetzung extrahierter Daten in standardisierte Datenformate (z.B. FHIR)
§ Durchführung von Datenanalysen nach Vorgabe im Zuge der Datenextraktion und Datenbereitstellungsprozesse
Your qualifications
Your qualifications
Ihre Qualifikationen
§ Abgeschlossenes (Bachelor) Studium der (Medizin-) Informatik oder eines vergleichbaren Studienganges mit entsprechenden praktischen Berufserfahrungen
§ Fundierte Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache (gern Python)
§ Sicherer Umgang mit SQL und relationalen Datenbanken
§ Linux-Kenntnisse
§ Erfahrungen mit Schnittstellen
§ Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
§ Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
§ Kommunikations- und Teamfähigkeit
§ Bereitschaft sich weiterzubilden, Verantwortung zu übernehmen und neue Herausforderungen zu lösen
[RS1]Das ist der Standardsatz
We offer
We offer
Wir bieten Ihnen
§ Ein kompetentes Entwicklerteam, flache Hierarchie und ein sehr gutes Betriebsklima
§ Bis zu 40% Homeoffice und flexible Arbeitszeitmodelle
§ Betriebliches Gesundheitsmanagement
§ Vermittlungsservice für Angebote rund um die Kinderbetreuung
Wenn Sie sich in dieser Rolle wiedererkennen und sich auf innovative Themen, spannende Projekte und ein Team, das gemeinsam etwas bewegen will, freuen, dann senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte in elektronischer Form und unter Beifügung aussagekräftiger Unterlagen bis zum XX.XX.2025 an:
Frau Kerstin Pischek-Koch kerstin.pischek-koch@med.uni-goettingen.de
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. med. Tibor I. Kesztyüs M.Sc. Tel.: +49-551-39-61531
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) umfasst die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum. Mit über 7.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die UMG der größte Arbeitgeber in der Region. Mehr als 65 Abteilungen und Einrichtungen arbeiten in der UMG für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Göttingen liegt im Zentrum Deutschlands. Die Universitätsmedizin ist in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen eingebunden.
Die Universitätsmedizin Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Fahrt und Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.
Our goal as University Medical Center Göttingen is professional equality for all genders. We strive to equalize the gender ratio in areas where there is underrepresentation. The University Medical Center Göttingen is particularly committed to the professional participation of severely disabled people and therefore welcomes applications from severely disabled people. In the case of equal suitability, applications from severely disabled persons will be given preferential consideration in accordance with the relevant regulations. We kindly ask you to indicate a disability/equal status in your letter of application in order to safeguard your interests.
We look forward to receiving your application!