Deine sinnstiftende Tätigkeit
Sie suchen nach einem beruflichen Werdegang, der nicht nur Ihre Karriere sondern auch das Wohl der Allgemeinheit unterstützt? Als Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen sind Sie Teil eines Teams, das Menschen stark macht und ihnen neue Türen öffnet.
Durch Ihre Arbeit tragen Sie dazu bei, dass Menschen trotz Herausforderungen einen vielversprechenden Karriereweg finden können. Sie gestalten damit ein positives Umfeld und arbeiten somit am Gemeinwohl.
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten
* Bei Ihrer Praxisphase in der Agentur für Arbeit und im Jobcenter kommen Sie direkt mit Kundinnen und Kunden in Kontakt und beantworten deren Anfragen wie z.B. zur Arbeitslosmeldung persönlich und am Telefon.
* Als Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen bearbeiten Sie Anträge und unterstützen die Menschen dabei, ihre Ziele zu erreichen.
* Im Lehrgang, Workshop und Berufsschulunterricht lernen Sie die theoretischen Grundlagen für Ihre Tätigkeit.
* Außerdem gewinnen Sie während eines zweiwöchigen Praktikums in einem anderen Betrieb neue Perspektiven und erweitern Ihr Netzwerk.
* Unsere Fachausbilder stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Was wir dir bieten
1. Eine abwechslungsreiche Ausbildung von 3 Jahren, die Ihnen viele verschiedene Aufgabengebiete bietet.
2. Arbeitsplatzsicherheit – ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.
3. Attraktive Vergütung: Im ersten Jahr 1218,26 € brutto, im zweiten Jahr 1268,20 € brutto und im dritten Jahr 1314,02 € brutto.
4. Die Möglichkeit einer Ausbildungszeitverkürzung bei guten Leistungen.
5. Der Einstieg in die Tätigkeitsebene V, Entwicklungsstufe II, nach der Ausbildung, mit einer Bruttovergütung von etwa 2951,29 €.
6. Eine moderne technische Ausstattung einschließlich Ihres eigenen Laptops.
7. Flexible Arbeitszeiten je nach Öffnungszeiten der Geschäftsstelle.
8. Vielseitige Karrierechancen und prüfungsfreier Aufstieg.
9. Vielfältige Gesundheitsangebote.
10. Eine ausgewogene Work-Life-Balance und die Möglichkeit der Teilzeitausbildung.
11. Betriebliche Altersvorsorge.
12. Ein Zuschuss zum Jobticket.
13. Chancengleichheit, kulturelle Vielfalt und barrierefreie Arbeitsumgebung – hier zählt der Mensch.
14. Vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten.
15. Und vor allem eine sinnstiftende Tätigkeit zum Wohl der Allgemeinheit.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und erwarten Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten Menschen mit Behinderung herzlich gern.