Berufsbildung
Das Berufsbild des Klinischen Laborfachmanns ist ein faszinierendes Feld, in dem die moderne Medizin und ihre Fortschritte beständig neue Herausforderungen und Möglichkeiten bieten. Die Arbeit im Labor erfordert eine Vielzahl von Fähigkeiten und Kenntnissen, um die komplexen Prozesse der Labordiagnostik zu verstehen und durchzuführen.
Anforderungen
* Klinische Chemie: Einzelanalysen und Serienuntersuchungen werden durchgeführt, um Krankheiten zu diagnostizieren oder zu überwachen.
* Hämatologie: Blutuntersuchungen liefern wertvolle Informationen zur Diagnose und Überwachung von Bluterkrankungen, Infektionskrankheiten und anderen Erkrankungen.
* Immunhämatologie: Diese Disziplin beschäftigt sich mit der Analyse von Immunsystem und Autoimmunerkrankungen.
* Thrombolyzer (Gerinnung): Thrombozyten und Gerinnungsstoffe werden analysiert, um die Gefahr von Blutgerinnseln zu bewerten.
* Vidas (Hormone): Hormonanalysen spielen eine entscheidende Rolle bei der Diagnose und Behandlung hormongesteuerter Störungen.
* GEM 3500 (Blutgasanalyse): Der Einsatz dieser Technologie ermöglicht die schnelle und präzise Analyse von Blutgasen.
* I-STAT-POCT (Troponin-I und Blutgase): Diese innovative Technologie ermöglicht die direkte Messung von Troponin-I und Blutgasen am Patientenbett.
Vorteile
* Umfangreiche Einarbeitung
* Selbstständiges Arbeiten in einem homogenen Team
* Tarifliche Vergütung nach TVöD-K/VKA
* Qualitatives Gesundheitsmanagement
* Fahrradleasing und überdachte Fahrradstellplätze