 
        Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ist die zentrale wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) in allen geowissenschaftlich relevanten und rohstoffwirtschaftlichen Fragestellungen.-Bei der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ist am Standort Hannover zum 1. Juni 2026 die Stelleder Präsidentin / des Präsidenten (m/w/d)zu besetzen.Für die Leitung dieser modernen Ressortforschungseinrichtung wird eine/ein fachlich hochqualifizierte/r Geowissenschaftler/in oder eine/ein Naturwissenschaftler/in bzw. Ingenieur/in mit mehrjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Geowissenschaften und Rohstoffe bzw. Geotechnik gesucht. Erforderlich sind darüber hinaus Personalführungskompetenz sowie die Fähigkeit, geowissenschaftliche Forschung praxisnah zu gestalten.Sie haben ein abgeschlossenes geowissenschaftliches, naturwissenschaftliches oder technisches Studium und eine Promotion mit mehrjähriger Erfahrung in geowissenschaftlichen oder geo- und rohstofftechnischen Bereichen, herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Geowissenschaften bzw. der Geotechnik oder im Bereich der Rohstoffgewinnung und der Rohstofftechnologien. Sie besitzen mehrjährige Erfahrung in der Personalführung großer Organisationseinheiten, sind befähigt zur zukunftsorientierten und strategischen Aufgabenplanung sowie zum fachübergreifenden Denken und Handeln, verbunden mit Innovationsfreude und Integrationsfähigkeit. Wünschenswert sind darüber hinaus Erfahrungen in der Tätigkeit einer Verwaltungsbehörde.Verhandlungssichere Kenntnisse der englischen Sprache werden vorausgesetzt.Die Stelle ist nach Bes Gr. B 7 BBesO (Präsident/in und Professor/in der BGR) bewertet; für zwei Jahre ist ein Beamtenverhältnis auf Probe gesetzlich vorgesehen. Bei Bewerberinnen bzw. Bewerbern, die bei der Einstellung die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für Bundesbeamte bzw. beamtinnen nicht erfüllen, wird eine außertariiche Vergütung vereinbart. Das Arbeitsverhältnis ist zum Zweck der Erprobung zunächst auf zwei Jahre befristet.Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.Nähere Hinweise zu der Stellenausschreibung finden Sie im Internet auf www.Interamt.De unter der Stellen ID.Bewerbungen richten Sie mit den üblichen Unterlagen bis zum 10. November 2025 anBundesministerium für Wirtschaft und EnergieReferat ZA3, z. Hd. MR Dr. Lefer,Berlinder per E-Mail an: