Das Theologische Zentrum, das sich in der Innenstadt von Braunschweig befindet, beherbergt das Mitarbeiter*innenkolleg, das Atelier Sprache, die Evangelische Akademie Abt Jerusalem, die landeskirchliche Bibliothek und ist für die Ausbildung von Lektor*innen, Prädikant*innen, Gemeindekurator*innen sowie Kirchenvorsteher*innen zuständig. Weiter befindet sich hier das Predigerseminar, das allerdings seit längerem ruht.
Die Studieninspektorin/der Studieninspektor ist insbesondere für die Aus- und Fortbildung von kirchlichen Mitarbeitenden im Bereich des Dienstes zur Verkündigung zuständig.
Zu den Aufgabenschwerpunkten zählen:
* Aus- und Fortbildung von Lektor*innen und Prädikant*innen
* Planung und Organisation des berufsbegleitenden Vikariats
* Geschäftsführung Atelier Sprache
* Begleitung des Ehrenamtskollegs
* Leitung des Pilgerbüros
* Mitarbeit in diversen Gremien
Zu den Tätigkeiten gehört auch die Begleitung der Kurse, die Redaktion und Herausgabe des Jahresprogramms sowie die Redaktion der Website.
Abschließend gehören neben der Vertretung der Direktorin des Theologischen Zentrums regelmäßige Dienstbesprechungen und Jahresplanungen mit dieser zum allgemeinen Tätigkeitsbereich.
Von den Bewerbern wünschen wir uns Aufgeschlossenheit und die Bereitschaft auch in den Abendstunden tätig zu sein. Gute PC-Kenntnisse sind wünschenswert.
Voraussetzungen
Bewerben können sich ordinierte Pfarrerinnen und Pfarrer aus der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig und den Gliedkirchen der EKD. Bei Bewerbungen aus anderen Gliedkirchen ist im Vorwege die Möglichkeit einer Beurlaubung seitens der Landeskirche zu klären.
Weiteres:
Die Besetzung erfolgt durch die Kirchenregierung. Bewerbungen sind mit Lebenslauf bis zum Ende des Monats an das Landeskirchenamt, Referat 10, zu richten.
Downloads