Sozialwissenschaftler*in für inter-religiösen und inter-ethnischen Dialog (m/w/d) Ihre Aufgaben Sie unterstützen den inter-religiösen und inter-ethnischen Dialog in der Ostprovinz Sri Lankas. Sie arbeiten mit dem Interreligiösen Forum, Jugendlichen und Kindern sowie Frauen, die nach der ethnischen und religiösen Gewalt in der Ostprovinz untereinander gespalten sind und auch unter den Folgen der wirtschaftlichen und politischen Krise des Landes leiden. Sie fördern gewaltfreie Konflikttransformation und Friedensarbeit durch Brückenbau und Stärkung von Randgruppen. Sie entwickeln und implementieren Programme und Projekte zur Versöhnung und Friedensförderung. Sie beraten und unterstützen lokale Akteure in der Organisationsentwicklung und im Projektmanagement. Sie verantworten die ordnungsgemäße Verausgabung und Verwaltung der Finanzmittel vor Ort entsprechend der Geberrichtlinien und der Vorgaben von AGIAMONDO. Dabei arbeiten Sie partnerschaftlich mit den Kolleg*innen der Partnerorganisation zusammen. Ihr Profil Sie haben ein Hochschulstudium oder Fachhochschule abgeschlossen, z.B. Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften, Soziologie, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder verwandte Themengebiete. Sie verfügen über theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrung in Methoden der gewaltfreien Konflikttransformation und in der Friedens- und Versöhnungsarbeit und sind über die aktuelle Lage in Sri Lanka informiert. Sie waren bereits erfolgreich in der Erwachsenenbildung oder der Beratung tätig. Sie haben fundierte Kenntnisse in der Organisationsentwicklung sowie im Programm- und Projektmanagement. Sie verfügen über diplomatisches Geschick und interkulturelle Kommunikationsfähigkeit für einen partnerschaftlichen Umgang mit den Akteuren. Sie haben gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Sie sind EU-Bürger*in oder Schweizer*in und identifizieren sich mit den Zielen und Anliegen kirchlicher Entwicklungs- und Friedensarbeit. Bitte beachten Sie, dass dieser Einsatzort nicht für Familien geeignet ist. Zusammenarbeit mit AGIAMONDO und Caritas EHED Verantwortungsvoll und Herausfordernd AGIAMONDO e.V. ist der Personaldienst der deutschen Katholik*innen für Entwicklungszusammenarbeit. Im Zivilen Friedensdienst bieten wir Fachkräften die Chance zu einem sinnerfüllten Dienst in der Zusammenarbeit mit lokalen Entwicklungsakteuren. Der Zivile Friedensdienst (ZFD ) ist ein Personalprogramm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Er setzt sich für eine Welt ein, in der Konflikte ohne Gewalt geregelt werden. Zusammen mit kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Partnerorganisationen in Sri Lanka will AGIAMONDO durch friedensfördernde Maßnahmen einen Beitrag zur dortigen zivilen Konfliktbearbeitung und zur nachhaltigen gerechten Entwicklung des Landes zu leisten. Das ZFD-Landesprogramm von AGIAMONDO unterstützt seit 2018 einen gewaltfreien und konstruktiven Versöhnungsprozess durch Brückenbau und Stärkung von Randgruppen, mit Schwerpunkt auf inter-religiösen Dialoginitiativen und dem Umgang mit der gewalttätigen Vergangenheit. CARITAS EASTERN HUMAN AND ECONOMIC DEVELOPMENT (EHED) arbeitet in den Distrikten Batticaloa und Ampara mit benachteiligten und marginalisierten Bevölkerungsgruppen. Die ZFD-Fachkraft wird in Zusammenarbeit mit EHED innovative Projekte zur Stärkung und Zusammenführung dieser Gemeinschaften durchführen. Der Fokus liegt auf der Arbeit mit dem Interreligiösen Forum, Jugendlichen, Kindern und Frauen, die unter den Folgen ethnischer und religiöser Gewalt sowie der wirtschaftlichen und politischen Krise leiden. Die Tätigkeit umfasst sowohl Projektunterstützung innerhalb der EHED-Struktur als auch häufige Reisen und persönliches Engagement in den betroffenen Gemeinden. Ihre Ansprechpartnerin Frau Jacqueline Kallmeyer Kontakt AGIAMONDO e.V. Ripuarenstrasse 8 50679 Köln