Rechtspfleger
Als Rechtspfleger in einer justizorganisatorischen Funktion können Sie eine praxisbezogene Fachausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage absolvieren.
* Der Vorbereitungsdienst dauert drei Jahre
* Studium I an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen (12 Monate)
* Studienpraxis bei einem Amtsgericht und einer Staatsanwaltschaft (12 Monate)
* Studium II an der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen (12 Monate)
Die Aufgaben umfassen Entscheidungen in Grundbuchsachen, Entgegennahme von Anträgen auf Eintragung von Eigentumswechseln und Hypotheken sowie die Erteilung familienrechtlicher Genehmigungen. Daneben übernehmen sie Aufgaben des Familiengerichts und des Betreuungsgerichts sowie Aufgaben des Nachlassgerichts.
In den Rechtsantragsstellen helfen Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger Rechtssuchenden weiter und erteilen kostenlose Rechtsauskünfte.
Qualifikationen
Ein Studium mit allgemeiner Hochschulreife ist erforderlich. Der Einstellungsvoraussetzung ist das noch nicht vollendete 40. Lebensjahr.
Wir suchen nach motivierten und engagierten Menschen, die sich für diese Herausforderung entscheiden.
Interessenten sollten sich vor allem auf ihre Fähigkeit zur kritischen Analyse und Problemlösung konzentrieren.