Deine Aufgaben Planen, Spezifizieren und Durchführen von Validierungs- und Verifikationsaktivitäten für elektrische/elektronische Automobilkomponenten und -systeme (z. B. Steuergeräte (ECUs), Sensoren, Aktuatoren, Kabelbäume) Entwicklung von Teststrategien basierend auf Systemanforderungen, DFMEA und regulatorischen Standards Durchführung von Funktions-, Leistungs-, Umwelt- und Dauerlauftests unter Verwendung von Prüfständen, HIL-Systemen (Hardware-in-the-Loop) und Fahrzeuginstallationen Bedienen und Warten von Laborausrüstung wie Oszilloskopen, Multimetern, Datenloggern und Klimakammern Sicherstellung der Einhaltung von Automobilstandards wie ISO 26262 (Funktionale Sicherheit) und ASPICE Analyse von Testergebnissen, Identifizierung von Abweichungen oder Ausfällen und Dokumentation der Ergebnisse in Validierungsberichten Zusammenarbeit mit Design-, Software-, Validierungs- und Qualitätsteams zur Problemlösung und zur Verbesserung der Produktrobustheit Teilnahme an Design-Reviews und Unterstützung bei der Ursachenanalyse von Feldausfällen oder Testfehlern Kontinuierliche Verbesserung von Testautomatisierung, Methoden und Infrastruktur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit durch Erstellung und Aktualisierung von Testplänen, Abdeckungsmatrizen und Dokumentationen Dein Profil Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik/Elektronik, Mechatronik oder einer vergleichbaren Fachrichtung Mehrjährige Erfahrung im Testen und in der Integration von E/E-Systemen in der Automobilindustrie Fundierte praktische Erfahrung mit Testmethoden und -tools wie Vector CANoe/CANalyzer, LabVIEW, MATLAB, Python, CAPL Sehr gute Kenntnisse von Bordnetzwerken (CAN, LIN, FlexRay, Automotive Ethernet) und Diagnoseprotokollen (UDS, OBD) Vertrautheit mit HIL-Systemen wie dSPACE, NI oder ETAS Verständnis von ISO 26262 und der Entwicklung sicherheitskritischer Systeme Erfahrung in Systemtests auf Hardware- und Softwareebene Fähigkeit, Schaltpläne zu lesen, Signale zu analysieren und komplexe Systeminteraktionen zu debuggen Erfahrung mit Elektrofahrzeugen, Batteriesystemen oder Leistungselektronik von Vorteil Prototypen-Führerschein (z. B. BMW E1 oder S1) von Vorteil Deine Persönlichkeit Ausgezeichnete Kommunikations-, Dokumentations- und Problemlösungsfähigkeiten