Wir – das Team »« am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO – gestalten die Zukunft der Energie und Mobilität!
In unseren anwendungsorientierten Forschungsprojekten entwickeln wir innovative Lösungen, die die Integration von Elektromobilität in Unternehmen revolutionieren und die Effizienz von Energiesystemen optimieren. Gemeinsam mit unseren Partner*innen aus Forschung und Industrie kreieren wir wegweisende Geschäftsmodelle und erweitern unser Portfolio. Dabei setzen wir auf die neueste Software-Technologie, um den intelligenten Betrieb von Ladeinfrastruktur zu garantieren.
Werde Teil unseres dynamischen Teams und gestalte mit uns die Energiezukunft!
Hier sorgst Du für Veränderung
Du arbeitest in einem interdisziplinären Team an innovativen und spannenden Forschungsthemen und Projekten mit folgenden Tätigkeiten:
* Konzipiere und entwickle fortschrittliche Softwarelösungen, die den Kontext von Energie und Mobilität vorantreiben
* Entwickle Software und Algorithmen, die durch maschinelles Lernen präzise Energieprognosen erstellen
* Schaffe anschauliche Demonstratoren wie interaktive Touchbildschirme und (Energie-)Dashboards
* Entwickle bei Interesse Anwendungen für die Apple Vision Pros und setze neue Maßstäbe in der Technologie
* Unterstütze uns bei Projekt- und Recherchearbeiten und bringe Deine Ideen ein
* Mitarbeit an spannenden Forschungs- und Industrieprojekten, die echte Veränderungen bewirken!
Hiermit bringst Du Dich ein
* Du bist eingeschriebene*r Student*in im Bereich (Wirtschafts-) Informatik, Software Engineering oder einem vergleichbaren Studiengang
* Bei einem Praktikum ist das Pflichtpraktikum bzw. das Praxissemester in Deiner Studienordnung vorgeschrieben
* Fundierte Programmierkenntnisse in Java und/oder Python
* Routine im Umgang mit Entwicklungsumgebungen wie Eclipse oder IntelliJ IDEA
* Hohe Motivation und die Fähigkeit, selbstständig und verantwortungsbewusst zu arbeiten
* Ein starkes Anliegen für Clean Code Development
* Grundlegende Kenntnisse relationaler Datenbanken wie MySQL
Zusätzlich von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich:
* Erfahrungen mit Entwicklungswerkzeugen wie Git oder Docker
* Kenntnisse in Java-Frameworks und APIs wie JUnit oder Spring Boot
* Ein Interesse an maschinellem Lernen und Künstlicher Intelligenz
* Grundlagen in der Frontend-Entwicklung
Was wir für Dich bereithalten
Bei uns erwarten Dich anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovativen Forschungsumfeld. Des Weiteren bieten wir Dir:
* Einblicke in die anwendungsnahe Forschung und aktuelle, innovative Themen
* Angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team
* Chancengleichheit, Barrierefreiheit und Diversität
* Verantwortungsvolle Aufgaben, mit denen Du Deine Kompetenzen ausbaust
* Technik und Arbeitsumgebung auf dem neuesten Stand
* Mobile Arbeitsformen und flexible Arbeitszeitmodelle
* Transparente und faire Vergütung
* Anbindung an unser Studierendennetzwerk
* Sportangebote der Universität Stuttgart
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Hiwi:
* Die monatliche Arbeitszeit beträgt mindestens 40 Stunden, je nach Vereinbarung.
* Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet. Eine längere Mitarbeit ist erwünscht.
* Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zu Beschäftigung der wissenschaftlichen Hilfskräfte.
Praktikum:
* Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
* Die Dauer ist auf die Länge des Pflichtpraktikums bzw. des Praxissemesters ausgelegt.
* Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Bereit für Veränderung?