Probenehmer*in mit Vor-Ort-Analytik und Bewertung
1. Düsseldorf
EG 9a TVöD
Besetzbar ab sofort für die akkreditierten Chemisch-Biologischen Laboratorien im Stadtentwässerungsbetrieb
Die Chemisch-Biologischen Laboratorien unterstützen den Stadtentwässerungsbetrieb bei der Überwachung des Klärwerksbetriebes, des Kanalnetzes und der Oberflächengewässer. Mit 40 gut ausgebildeten Fachkräften werden Entscheidungen vorbereitet und Maßnahmen begleitet, um die betriebsbedingten Beeinträchtigungen von Wasser, Boden und Luft zu minimieren.
Im Sachgebiet Probenahme und Kanalkontrolle erfolgt die Beprobung und Koordinierung der Abwasserprobenahme von Indirekteinleitern, Kanalknotenpunkten, Grundwässern und Feststoffen.
Ihre Aufgaben unter anderem:
2. Durchführung von Probenahmen inklusive analytischer Vor-Ort-Untersuchungen
3. Bewertung der Vorbehandlungsanlagen mit Entscheidung über Einleitemöglichkeit
4. Auswertung von Messprogrammen
5. qualitative und quantitative Analytik der Kanalatmosphäre
6. Umsetzung der Kompetenzvorgaben der DIN EN ISO/IEC .
Ihr Profil:
7. abgeschlossene Ausbildung zur/zum Chemotechniker*in, Chemielaborant*in oder zur/zum chemisch-technische*r Assistent*in mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbare Qualifikation
8. Berufserfahrung in der Indirekteinleiterüberwachung und der Probenahme sind von Vorteil
9. gute Kenntnisse abwasserrelevanter Analysenverfahren, gängiger MS-Office-Produkte und LIMS
10. sicheres und verbindliches Auftreten gegenüber Dritten, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft sowie sorgfältiges, genaues und zuverlässiges Arbeiten
11. körperliche Belastbarkeit, handwerkliches Geschick
12. uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse 3 beziehungsweise EU-Norm B.
Je nach Vorliegen der beruflichen Qualifikation erfolgt die Eingruppierung in EG 8 TVöD oder in EG 9a TVöD.
Ihre Perspektive im Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf
Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem attraktiven Arbeitsumfeld. Als Teil unseres Teams leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Daseinsvorsorge der Bürger*innen der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Es erwartet Sie:
13. ein kommunikatives, hilfsbereites und lösungsorientiertes Team, das Wert auf konstruktive Zusammenarbeit in vertrauensvoller Atmosphäre legt
14. die Möglichkeit zur flexiblen mobilen Arbeit
15. eine Einarbeitungsphase mit Spaß und guter Betreuung
16. eigenständiges und zukunftsorientiertes Arbeiten unter Berücksichtigung umwelttechnischer Aspekte
17. gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
18. eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung
19. weitere finanzielle Leistungen (beispielsweise eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen.