Heilerziehungspflegerin / Erzieherin (m/w/d) für unsere Außenwohngruppe
1. SOS-Kinderdorf e.V. Deutschland
2. Soziale Berufe (Sonstige)
3. Teilzeit
Jetzt bewerben
Der SOS-Kinderdorf e.V.
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf Vorpommern bietet im Rahmen der Eingliederungshilfe differenzierte Arbeits- und Wohnangebote für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe betreiben wir eine Intgrationskindertagesstätte mit einer externen Waldkindergruppe. Weiterhin bietet unser Familienzentrum verschiedene niedrigschwellige Angebote für besondere Zielgruppen im Stadtteil. Die Hilfen zur Erziehung ergänzen unsere Angebote an den Standorten Grimmen und Barth.
Im SOS-Kinderdorf Vorpommern suchen wir für unsere Bewohner*innen mit kognitiver Beeinträchtigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Heilerziehungspflegerin / Erzieherin (m/w/d) für unsere Außenwohngruppe
in unbefristeter Anstellung, Teilzeit (30 Std./Wo.)
Ihr Aufgabenbereich:
Unsere Außenwohngruppe bietet zehn volljährigen Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung einen sicheren, unterstützenden Lebensraum. Inmitten des SOS-Kinderdorfes Vorpommern gelegen, ermöglichen wir ihnen ein Leben in Gemeinschaft, das sowohl vertraute Bindungen als auch individuelle Entwicklung fördert. Ziel ist die schrittweise Stärkung der Selbständigkeit, Selbstverantwortung und sozialen Teilhabe – mit Ihrer professionellen Begleitung.
4. individuelle Assistenz und Alltagsbegleitung: Sie übernehmen eigenverantwortlich Schichtdienste (inkl. Nachtbereitschaft) und gestalten gemeinsam mit den Bewohner*innen einen strukturierten, fördernden Alltag
5. pädagogische Begleitung: Sie orientieren sich an der individuellen Hilfeplanung und fördern die Bewohner*innen gezielt entsprechend ihrer Fähigkeiten und ihres Unterstützungsbedarfs
6. Gestaltung sozialer Teilhabe: Sie begleiten Freizeitaktivitäten, Wochenendfreizeiten und kulturelle Angebote und fördern soziale Kontakte zu Angehörigen und rechtlichen Betreuern
7. Partizipation und Inklusion: Sie leben eine Haltung, die Mitbestimmung ermöglicht, empowern zur Selbstverantwortung und achten dabei auf professionelle Nähe und Distanz
8. Dokumentation und Betreutenschutz: Sie setzen Schutzkonzepte verantwortungsvoll um und dokumentieren Betreuungsverläufe sorgfältig
Ihre Qualifikation und Kompetenzen:
9. Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in oder Erzieher*in oder Heilpädagog*in oder eine vergleichbare pädagogische Qualifikation
10. idealerweise haben Sie bereits Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung, insbesondere mit kognitiven Beeinträchtigungen – oder Sie bringen eine hohe Lernbereitschaft mit, sich in dieses Tätigkeitsfeld intensiv einzuarbeiten
11. Sie begegnen Menschen mit Unterstützungsbedarf mit Respekt, Offenheit und echtem Interesse – unabhängig von ihrer Herkunft, Lebensgeschichte oder ihrem Unterstützungsbedarf
12. Sie bringen die Bereitschaft mit, inklusives und personenzentriertes Arbeiten aktiv mitzugestalten und verstehen Assistenz nicht als Fürsorge, sondern als Unterstützung zur Selbstermächtigung
13. Sie sind bereit, sowohl eigenverantwortlich als auch im Team zu arbeiten und schätzen kollegiale Zusammenarbeit, gemeinsame Reflexion und kontinuierliche Weiterentwicklung
14. Sie sind bereit, Schichtdienste (inklusive gelegentlicher Nachtbereitschaften) zu übernehmen
15. der professionelle Umgang mit Nähe und Distanz ist für Sie selbstverständlich
16. ein gültiger Führerschein der Klasse B ist erforderlich, da Mobilität im ländlichen Raum und für Ausflüge mit den Bewohner*innen wichtig ist
Unsere Leistungen als Arbeitgeber:
Ihre finanziellen Vorteile
17. ein sicherer Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
18. ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
19. Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
20. eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
21. bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
22. Heimzulage sowie Zulagen für Dienste zu ungünstigen Zeiten
23. Gewährung S-Zulage
24. günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
25. ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
26. freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeit, Geburt oder Adoption eines Kindes
27. SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
28. als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
29. 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
30. Regenerationstage
31. anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
32. mitarbeiterfreundliche Zeitausgleiche der anfallenden Schichtdienste
33. Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
34. sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge
35. flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
36. sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
37. regelmäßige Supervision
38. Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
39. mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
40. profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe