Berufliche Anforderungen
Ein Elektroniker für Betriebstechnik ist eine Schlüsselposition, die von einem engagierten und proaktiven Fachmann besetzt werden sollte. Um erfolgreich in dieser Rolle zu sein, verfügt der Ideal-Kandidat über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation. Er soll einschlägige Erfahrungen im Tätigkeitsbereich Reparatur, Wartung und Instandhaltung von Produktionsanlagen haben. Gute Kenntnisse in der Steuerungstechnik sind erforderlich.
Die Aufgaben umfassen die Gebäudeinstandhaltung (elektrisch), jährliche Prüfung der elektrischen Geräte, Instandsetzung und Instandhaltung von elektrischen Maschinen und Betriebsmitteln, Fehlersuche und Fehlerbehebung von elektrischen Maschinen und Betriebsmitteln, kleinere und größere mechanische Arbeiten sowie Schaltvorgänge in den Mittelspannungsanlagen.
Zusätzlich bietet das Unternehmen einen sicheren Arbeitsplatz, Abwechslungsreiche Aufgaben, die Möglichkeit eigene Ideen einzubringen, kurze Entscheidungswege, ein kollegiales Arbeitsumfeld, moderne IT-Infrastruktur und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Aufgabenbereiche
* Gebäudeinstandhaltung (elektrisch)
* Jährliche Prüfung der elektrischen Geräte
* Instandsetzung und Instandhaltung von elektrischen Maschinen und Betriebsmitteln
* Fehlersuche und Fehlerbehebung von elektrischen Maschinen und Betriebsmitteln
* Kleinere und größere mechanische Arbeiten
* Schaltvorgänge in den Mittelspannungsanlagen
Vorteile
* Vermögenswirksame Leistungen
* Unternehmensparkplätze
* Ergonomisch und modern ausgestattete Arbeitsplätze
* Kostenfreie Getränke
* Sonderzahlung
* Sicherer Arbeitsplatz
* Abwechslungsreiche Aufgaben
* Kurze Entscheidungswege
* Moderne IT-Infrastruktur
* Weiterbildungsmöglichkeiten