Leitung des Amtes Soziale Dienste/stellvertretende Leitung des Sozialdezernates (m/w/d)
Kennziffer: 2025-96-4
Die Leitung des neuen Amtes für Soziale Dienste/stellvertretende Leitung des Sozialdezernates ist eine sehr wichtige Führungs- und Querschnittsaufgabe im Sozialdezernat und im Landratsamt Biberach.
* Leitung des Amtes Soziale Dienste mit 29 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bestehend aus den Bereichen Team Controlling, Versorgungsamt, Betreuungsbehörde sowie Heimaufsicht
* Personalführung und Organisation des Amtes
* Haushaltsplanung und Controlling des Teilhaushaltes Soziales
* Abrechnung und Controlling von Zuschüssen sowie institutionellen Förderungen im Bereich weisungsfreie Pflichtaufgaben und Freiwilligkeitsleistungen im Teilhaushalt Soziales
* Gesamtverantwortung für die EDV und Digitalisierung im Sozialdezernat
* Vertretung der Sozialdezernentin
* Vertretung des Amtes in politischen Gremien sowie die Teilnahme an Arbeitskreisen
* Durchführung von Projektarbeit und Sonderaufgaben
Eine Veränderung des Aufgabenzuschnitts behalten wir uns vor.
Der langjährige Amtsinhaber tritt Mitte 2026 in den Ruhestand.
* die Qualifikation für den gehobenen oder höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Betriebswirtschaftslehre, der Sozialwirtschaft oder ein vergleichbares Studium, vorzugsweise mit inhaltichem Bezug zum Tätigkeitsfeld
* mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung sind wünschenswert
* fundierte Rechts- und Finanzkenntnisse
* Verhandlungsgeschick, Organisationstalent, Entscheidungsfreude und Durchsetzungskraft
* ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, insbesondere Kommunikations-, Kritik- und Konfliktfähigkeit, konzeptionelles Arbeiten sowie Reflexionsvermögen
* Belastbarkeit und Eigenmotivation
* strategisches Denken und Handeln im Sinne der Landkreisverwaltung
* Flexibilität in der Gestaltung der Arbeitszeit und Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb der Rahmenarbeitszeit
* eine leistungsgerechte Bezahlung nach Besoldungsgruppe A 15 LBesGBW bzw. entsprechende Vergütung nach dem TVöD
* eine unbefristete und verantwortungsvolle Tätigkeit mit einem bereit gefächerten Aufgabenspektrum in einer modernen Verwaltung
* flexible Arbeitszeitmodelle
* ein vielfältiges Fortbildungsprogramm zur persönlichen und fachlichen Weiterqualifizierung
* gute Aufstiegsmöglichkeiten in den höheren Dienst entsprechend unserer internen Aufstiegsrichtlinien
* Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV
* ein attraktives Gesundheitsmanagement
* die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bzw. Telearbeit
* hausinterne Cafeteria
JBGL1_DE