Das duale Studium der Wirtschaftsingenieurwesen und nachhaltige Entwicklung umfasst zwei Teile:
Theoretischer Teil
Der Theoretische Teil besteht aus modular aufgebautem Bachelorstudium mit je Studienjahr zwei 10-wöchigen Theoriephasen. In den ersten beiden Studienjahren werden sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt.
Im dritten Studienjahr setzen die Studierenden einen individuellen Schwerpunkt, welcher sich an möglichen beruflichen Einsatzfeldern orientiert.
Die Themen reichen von Produktionsmanagement bis hin zu Nachhaltigkeitsstrategien. Dies ermöglicht es den Studierenden, ihre Interessen und Fähigkeiten zu erweitern.
Praktischer Teil
Die praktische Ausbildung erfolgt in verschiedenen kaufmännischen und technischen Abteilungen, auch standortübergreifend. Dabei werden die Studierenden in verschiedene Projekte eingebunden, bei denen sie praxisnah Erfahrungen sammeln können.
Am Ende des zweiten Studienjahres wird die Prüfung zur/zum Industriekauffrau/Industriekaufmann abgelegt.