Ihre Aufgaben:
1. Aufbau von verlässlichen Beziehungen zu jungen Menschen
2. Unterstützung bei Konflikten mit Mitschüler*innen, Ausbildungsstätten oder Lehrkräften
3. Begleitung bei Lernschwierigkeiten, Verhaltensproblemen oder persönlichen Krisen während der Ausbildung
4. Förderung der Motivation, Selbstständigkeit und des Selbstbewusstseins der Auszubildenden
5. Prävention und Beratung zu Themen wie Sucht, Gewalt, Kriminalität, Sexualität
6. Angebote außerunterrichtlicher Jugendbildung in Arbeitsgemeinschaften
7. Zusammenarbeit mit der Schulleitung, den Lehrkräften und Eltern
8. Kooperation u.a. mit den Ausbildungskammern, Fachkräften im Wohnheim, Ausbildungsbetrieben sowie externen Fachstellen
9. Dokumentation und Berichtswesen
10. Teilnahme an Teamsitzungen, Supervisionen und Weiterbildungen
Ihr Profil:
11. einen Hochschulabschluss als Sozialarbeiter*in, Sozialpädagoge*in
12. eine aufgeschlossene, zuverlässige und eigenverantwortliche Persönlichkeit
13. Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und ein sicheres pädagogisches Auftreten
14. Kooperationsbereitschaft mit anderen Fachstellen und den Ausbildungsbetrieben
15. Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, idealerweise in Ausbildungssituationen
16. Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz
17. Gute MS Office Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
Wir bieten:
18. Arbeitsplatz mit 32 Wochenstunden
19. angemessene Vergütung nach unserer betrieblichen Entgeltordnung
20. 30 Tage Urlaub
21. Jahressonderzahlung
22. Fortbildungsmöglichkeiten
23. Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
24. Ein vielfältiges Arbeitsfeld zwischen pädagogischer Praxis und organisatorischen Aufgaben