Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschule, gute Lehre und Forschung sind unser Fundament. 5000 Studierende und 130 Professor*innen in vier Fachbereichen, unterstützt von rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Profil der TH Lübeck – Technik, Ressourcen, Lebenswelten- beruht auf den fachlichen Schwerpunkten in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Architektur und Wirtschaft. Wenn Sie die Technische Hochschule Lübeck gemeinsam mit uns weiterentwickeln möchten, kommen Sie an den Campus Lübeck, in eine Stadt mit ausgesprochen hoher Lebensqualität! An der Technischen Hochschule Lübeck ist am Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für den Bereich Metallische- und Sinterwerkstoffe und Werkstoffprüfungen -Kennziffer 420- befristet bis 31.Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 Entgeltordnung TV-L. Die Arbeitszeit beträgt 100% einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 20 Semesterwochenstunden). Eine Teilzeitbeschäftigung ist mit mindestens 60% möglich. Fachbereichsübergreifende Durchführung von Lehrveranstaltungen in werkstofftechnischen Fächern des Maschinenbaus in deutscher und gegebenenfalls auch in englischer Sprache • Leitung zugehöriger Labore inkl. Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) im Bereich Ingenieurwesen oder Naturwissenschaften • Erfahrungen in der Lehre und dem Durchführen von Praktika • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift • Vielfältige Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung zur besseren Work-Life-Balance sind nach Absprache möglich • Vergütung nach Tarif sowie Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub sowie Altersvorsorge (VBL) • Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterbildung und umfangreiche innerbetriebliche Angebote • Erasmus+ Personalmobilität • Wachsende Angebote durch das Betriebliche Gesundheitsmanagement (Vortragsreihen, Aktive Mittagspausen etc.) • Jobticket der NAH.Flexible Arbeitszeitmodelle sind nach Absprache möglich. Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Technische Hochschule Lübeck hat im Juli 2023 zum fünften Mal das Total E-Quality Prädikat verliehen bekommen. Das Prädikat wird an Organisationen verliehen, die in ihrer Personal- und Organisationspolitik erfolgreich Chancengleichheit umsetzen, sowie eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten, die die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familienverantwortung unterstützen. Die Hochschule ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, sofern sie im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind. 2025 direkt über unser Online-Bewerbungsportal. Technische Hochschule Lübeck Abteilung I Personal Mönkhofer Weg 239 23562 Lübeck