Referenznummer:Einsatzort: Stuttgart und remote - Unternehmen: LBBW - Funktionsbereich: IT Services - Vollzeit / Teilzeit: 100
Die LBBW zählt zu den führenden Banken Deutschlands und ist ein innovatives, internationales und nachhaltiges Unternehmen im Finanzsektor. Digitalisierung, Agilität und Effizienz sind für uns nicht nur Schlagworte, sondern ständige Begleiter unserer eigenen Entwicklung. Wir bieten ein Umfeld, das persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Die IT-Infrastruktur von morgen ist unser Daily Business. Verantwortung für die technische Oberhoheit über die Security in unserer Cloud-Infrastruktur mit Fokus auf Cloud Services
Gewährleistung einer sicheren, regelkonformen und zukunftsfähigen Cloud-Infrastruktur durch tiefgehende Expertise in Security
Entwicklung von Sicherheitsarchitekturen für unsere Cloud-Umgebungen sowie zentrale Ansprechperson für Security-Themen in allen Bereichen und Projekten, die darauf aufsetzen
Synergien erkennen, Risiken frühzeitig identifizieren und aktive Mitgestaltung der technischen Weiterentwicklung unserer Cloud-Security
Einbringung von Erfahrungen aus zahlreichen Information- und IT-Security-Projekten in der Finanzbranche zur Weiterentwicklung unserer IT-Sicherheitsstrategie. Zentrale Autorität bei Cloud-Security und Compliance: Beratung von Kolleginnen und Kollegen aus Infrastruktur, Datenschutz und Management zu Best Practices und zu technischen Umsetzungsmöglichkeiten regulatorischer Anforderungen (z. B. ISO 27001, EUDSGVO)
• Mehrjährige Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Microsoft 365 und Azure Security & Compliance Lösungen
- Tiefes Verständnis für Cloud-Security-Architekturen, insbesondere in regulierten Branchen wie dem Finanzsektor
- Fundierte Kenntnisse in Cloud Security und Compliance Lösungen
• Verständnis, dass Security nicht nur technisch getrieben werden kann, sondern auch die Kultur und Struktur der Organisation berücksichtigt werden müssen
• Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und zum Teilen von Wissen mit dem Team
Modernes Talentmanagement zur Karriereentwicklung
Aktive Förderung einer guten Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u.a. über flexible Arbeitszeiten, Sabbaticals sowie die Möglichkeit teilweise mobil oder im Homeoffice zu arbeiten)
Attraktive betriebliche Altersversorgung
Kooperation mit Fitnessstudios, Betriebsärztlicher Dienst, Vorsorgeuntersuchungen)
Interessante Leasingmöglichkeiten, z.B. Job-Rad, Tablet, Smartphone
Tolle Lunch-Angebote (Bio, vegetarisch oder vegan)