Aufgaben
1. Entwicklung einer langfristigen Sortimentsstrategie mit dem Category Group Head / Category Manager
2. Harmonisierung der Sortimente unter Berücksichtigung der Ladengestaltung und der Ladeneinrichtung in unseren Märkten unter Verwendung der dafür vorgesehenen Tools
3. Umsetzung von Sortimentsstrategien basierend auf dem Kundenbedürfnissen, zur Erreichung der notwendigen Geschäftsergebnisse und Profitabilität
4. Sortimentsmanagement und –entwicklung; Identifizierung von Sortimentslücken und regelmäßige Überprüfung der gesamten Sortimentslistung mit Hilfe der dafür vorgesehenen standardisierten Tools unter Berücksichtigung des Vertriebskanals (Multichannel/Online/Marketplace)
5. Entwickeln von Sortimentsausstiegsstrategien für ineffektive und ausgelistete Produkte
6. Steigerung des Umsatzes und des Gewinns durch die Entwicklung eines den Kundenbedürfnissen entsprechenden Produktsortiments
7. Erstellung von Planogrammen und anderen Merchandising-Strategien, um den Kunden ein besseres Einkaufserlebnis zu ermöglichen.
8. Regelmäßige Besuche in unseren Märkten um sicherzustellen das Ihr Plan mit der Realität übereinstimmt und um dabei zu helfen, Probleme und Chancen auf der Marktfläche zu identifizieren
9. Regelmäßige Durchführung von Besuchen bei unseren Wettbewerbern
Profil
10. Erfahrung mit Sortimensaufbau-Software wie Relex, Catman Suite und andere
11. Erfahrung mit Software um Planogramme zu erstellen (Spaceman, Prospace, MSAX, JDA, Relex etc.
12. Verständnis für Marktdaten aus Quellen wie: Nielsen, GFK, Crawlo
13. 3 oder mehr Jahre Erfahrung in einer Category Management Organisation bei einem vergleichbaren Einzelhändler/Großhändler
14. Nachweisbare Erfolge in der verantwortlichen Entwicklung eines eigenen Sortimentsbereiches
15. Vertiefte Erfahrung bei der Entwicklung einer Sortimentsstrategie, bei der Definition einer Sortimentstaktik und der erfolgreichen Implementierung eines Sortimentsbereiches– Gesamtverantwortung für den „lifecyle“ eines Sortimentsbereiches
16. Offizielle Zertifizierung eines Branchenverbandes (. CMA, Nielsen, JDFA) wäre von Vorteil
17. Gute Kenntnisse in MS Office und Englisch
18. Ausgezeichnete analytische Fähigkeiten und ein ausgeprägtes Zahlenverständnis
19. Fähigkeit Geschäftschancen zu erkennen und zu definieren
20. Sehr gute Führungsfähigkeiten mit der Fähigkeit zu kommunizieren und Beziehungen auf allen Levels aufzubauen sowie positiv zu beeinflussen
21. Gute persönliche Organisation, selbstmotiviert und die Fähigkeit unter Druck zu arbeiten und zielorientiert zu arbeiten