Die Landestalsperrenverwaltung setzt auf zentrale Bewirtschaftung von Gewässern. Mit einem Team aus erfahrenen Fachleuten soll die LTV-Bewirtschaftungszentrale entstehen.
Ein wesentliches Ziel ist der Aufbau einer zentralen Steuerungs- und Koordinierungsstruktur, um den Umgang mit Wasser in effizienter Weise zu gewährleisten.
Für das Bauprojekt übernimmt die LTV die Projektleitung. Der Projektleiter wird in alle Phasen des Projekts involviert sein und sicherstellen, dass alle Anforderungen erfüllt werden.
Der Projektleiter koordiniert Maßnahmen zur nachbergbaulichen Flussgebietsbewirtschaftung und bereitet den Aufbau der Bewirtschaftungszentrale vor. Es wird eine technische und räumliche Infrastruktur bereitgestellt, um die Gewässerbewirtschaftung zu zentralisieren.
Ein wichtiger Aspekt ist die Sicherstellung eines hohen Umweltstandards während der gesamten Bauzeit. Dazu gehört auch die Berücksichtigung der Belange der Umwelt bei der Planung und Durchführung der Maßnahmen.
Es besteht eine gute Gelegenheit, sich im Bereich der Umwelt- und Gewässerpflege zu engagieren und einen wertvollen Beitrag zum Schutz der natürlichen Ressourcen zu leisten.
Bewilligungsbeschreibung
Das Vorhaben steht im Zusammenhang mit dem Erhalt der Artenvielfalt und der Förderung der Nachhaltigkeit.
Die Bewirtschaftungszentrale soll als wichtiger Bestandteil der LTV-Umweltinitiative dienen, um langfristig wirksame Lösungen für die nachhaltige Entwicklung zu schaffen.