Industriemechaniker sind in der Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen eingesetzt. Sie sind tätig in der Einrichtung, Umrüstung und Inbetriebnahme von Produktionsanlagen. Typische Einsatzgebiete sind Instandhaltung, Maschinen- und Anlagenbau, Produktionstechnik und Feingerätebau.
Ausbildungsschwerpunkte
1. Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
2. Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
3. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
4. Umweltschutz
5. Betriebliche und technische Kommunikation
6. Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
7. Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
8. Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
9. Warten von Betriebsmitteln
* Steuerungstechnik
* Anschlagen, Sichern und Transportieren
* Kundenorientierung
* Herstellen, Montieren und Demontieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
* Sicherstellen der Betriebsfähigkeit von technischen Systemen, Instandhalten von technischen Systemen
* Aufbauen, Erweitern und Prüfen von elektrotechnischen Komponenten der Steuerungstechnik
* Geschäftsprozesse und Qualitätssicherungssysteme im Einsatzgebiet
Was können wir dir bieten:
* Eine Spannende Starterwoche mit allen neuen Auszubildenden
* Eine 37 Stunden Woche
* 30 Urlaubstage im Jahr
* Urlaubs- und Weihnachtsgeld
* Einen Erste-Hilfe Schein am Anfang deiner Ausbildung, den du sogar für deinen Führerschein benutzen kannst
* innerbetriebliche Lerngruppen und Nachhilfe
* Eine ausführliche Prüfungsvorbereitung
* Sehr gute Übernahmechancen bei guter Leistung
* Eine Metallgrundausbildung für unsere technischen Azubis
* Einen Gabelstaplerführerschein für unsere technischen Azubis
* Gemeinsame innerbetriebliche Projekte
Was du mitbringen solltest
* Guten MSA
* Teamfähigkeit
* Lernbereitschaft
* Engagement