An einem modernen Zentrum der Hochschulmedizin treffen Spitzenversorgung und innovative Ausbildung aufeinander. Die staatlich anerkannte medizinische Hochschule steht für zukunftsweisende Lehrformate und interdisziplinäre Forschung mit echtem Praxisbezug. Über 2.600 engagierte Mitarbeitende kümmern sich jährlich um rund 26.000 stationäre Patientinnen und Patienten – und treiben in mehr als 20 Fachrichtungen die Medizin von morgen aktiv voran.
Wir bieten Ihnen:
Ein wachsendes universitäres Umfeld mit großen Gestaltungsmöglichkeiten in der Patientenversorgung, Lehre und Forschung.
Die Förderung der wissenschaftlichen Tätigkeit mit der Möglichkeit zur Promotion und Habilitation an der Medizinischen Hochschule Brandenburg und der Fakultät für Gesundheitswissenschaften Brandenburg.
Die Freiheit zur Entwicklung eigener wissenschaftlicher Fragestellungen und Projekte.
Unterstützung externer Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen durch Kostenübernahme und Freistellung für Fort- und Weiterbildungen unter Fortzahlung der Vergütung.
Teilnahme an und Mitgestaltung der Lehre im Rahmen des Modellstudienganges der Medizinischen Hochschule Brandenburg mit engem Studierendenkontakt.
Ein hoch motiviertes und kompetentes Team mit angenehmer Arbeitsatmosphäre.
Moderne Arbeitszeiterfassung und Arbeitszeitkonten.
Ein familienfreundliches Umfeld mit über 150 Plätzen in der konzernbetriebenen KiTa auf dem Gelände.
Vergütung nach Tarif des Marburger Bundes und Fahrtkostenzuschuss.
Finanzielle Arbeitgeberbeteiligung bei einem für Sie notwendigen Umzug.
Ihr Aufgabengebiet:
Fachärztliche onkologische Versorgung unserer Patienten mit umfassender medizinischer Diagnostik, Beratung und Behandlung einschließlich Palliativtherapie im stationären und ambulanten (Hochschulambulanz-) Rahmen.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten anderer Fachrichtungen sowie unseren Psychoonkolog*innen und Therapeutinnen und Therapeuten besonders aus Ernährungstherapie, Physio-, Ergotherapie.
Indikationsstellung und Durchführung multimodaler Therapiekonzepte.
Möglichkeiten für eigene Spezialsprechstunden im Rahmen unserer Hochschulambulanz.
Strukturierte Nachsorge von onkologischen Patienten.
Teilnahme und Ausrichtung von Tumorkonferenzen für den Onkologischen Schwerpunkt und im Rahmen des Universitätsklinikum-Verbundes der MHB für einen weiten Teil des Landes Brandenburg.
Ihr Profil:
Sie sind anerkannter Facharzt (m/w/d) auf dem Gebiet der Inneren Medizin, Hämatologie und Onkologie mit klinischer Berufserfahrung.
Sie haben Interesse an der wissenschaftlichen und lehrenden (Mit-)Arbeit an der MHB.
Sie verfügen über ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, eine hohe Empathiefähigkeit im Umgang mit unseren Patienten, die Fähigkeit zur Kooperation und Teamfähigkeit sowie ein hohes Verantwortungsbewusstsein und ein verbindliches Auftreten.
#J-18808-Ljbffr