Biologisch-technische Assistenz in der Verhaltensbiologie
EinrichtungFakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (Fachbereich Biologie), Abteilung Verhaltensbiologie
Wertigkeit
Arbeitsbeginnschnellstmöglich, unbefristet
Bewerbungsschluss22.09.2025
Arbeitsumfangteilzeitgeeignete Vollzeitstelle
Wir sind eine verhaltensbiologische Abteilung und erforschen das Verhalten von Spinnen und Insekten, insbesondere deren Fortpflanzung, Kommunikation und Lebensgeschichte. Wir züchten und halten zu diesem Zweck Spinnen und Insekten im Labor, machen aber auch Feldstudien. Neben Verhaltensexperimenten nutzen wir molekularbiologische (q-PCR), analytische (GC-MS) und physikalische (Vibrometer, Spectrometer) Methoden.
Aufgabengebiet
1. verhaltensbiologische Experimente, molekularbiologische Analysen und mikroskopische Arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich planen und durchführen
2. Spinnenzuchten selbstständig durchführen und betreuen, Futterinsektenzucht organisieren und sicherstellen, Zuchtbücher führen
3. Labororganisation und Abteilungsmanagement, z. B. Bestellungen
4. bei praktischen Lehrveranstaltungen und Abschlussarbeiten mitwirken und diese vorbereiten
Einstellungsvoraussetzung
5. abgeschlossene Ausbildung als Technische:r Assistent:in mit staatlicher Anerkennung (z. B. BTA)
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
6. sehr gute theoretische und praktische Kompetenzen in der Arbeit mit lebenden Arthropoden, ebenso wie in molekularbiologischen, chemischen und mikroskopischen Methoden
7. sehr gute Kenntnisse in der Nutzung von Microsoft Office (Word, Excel)
8. sehr gute Englischkenntnisse
9. Fahrerlaubnis Klasse 3
10. Teamfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit
11. Freude und Interesse an der Arbeit mit Spinnen im Labor und Feld
12. Geduld für Verhaltensbeobachtungen
Wir bieten Ihnen
13. Sichere Vergütung nach Tarif
14. Weiterbildungsmöglichkeiten
15. Betriebliche Altersvorsorge
16. Attraktive Lage
17. Flexible Arbeitszeiten
18. Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
19. Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
20. Beschäftigten-Laptop
21. Mobiles Arbeiten
22. Bildungsurlaub
23. 30 Tage Urlaub/Jahr
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.