Safran est un groupe international de haute technologie opérant dans les domaines de l'aéronautique (propulsion, équipements et intérieurs), de l'espace et de la défense. Sa mission : contribuer durablement à un monde plus sûr, où le transport aérien devient toujours plus respectueux de l'environnement, plus confortable et plus accessible. Implanté sur tous les continents, le Groupe emploie collaborateurs pour un chiffre d'affaires de 27,3 milliards d'euros en 2024, et occupe, seul ou en partenariat, des positions de premier plan mondial ou européen sur ses marchés. Safran est la 2ème entreprise du secteur aéronautique et défense du classement « World's Best Companies 2024 » du magazine TIME. Safran Electronics & Defense propose à ses clients des solutions d'intelligence embarquée leur permettant d'appréhender l'environnement, de réduire la charge mentale et de garantir une trajectoire, même en situation critique, ce dans tous les environnements : sur terre, en mer, dans le ciel ou l'espace. La société met les expertises de ses collaborateurs au service de ces trois fonctions : observer, décider et guider, pour les marchés civils et militaires.
Descriptif mission
Als Teil des internationalen Safran Konzerns mit über Mitarbeiter, ist die Safran Electronics & Defense eine weltweit agierende Business Unit mit ca Mitarbeiter und ein weltweit führender Anbieter von hochmoderner optoelektronischer Ausrüstung sowie von Systemen und Sensoren für den militärischen und zivilen Einsatz. Unsere Produkte und Dienstleistungen befähigen Anwender zu schnellerem Beobachten, Entscheiden und Handeln. Der Geschäftsumfang an unserem Standort in Murr umfasst die Entwicklung, die Herstellung, das Marketing und den Verkauf von inertialer Ausrüstung sowie die Wartung und Reparatur (MRO) dieser Produkte. Das Portfolio wird im Rahmen der anvisierten Wachstumsstrategie kontinuierlich um neue Produkt- und Technologiebereiche erweitert und ausgebaut. Betreut durch unsere Entwicklungsabteilung bieten wir engagierten Studenten (m/w/d) die Möglichkeit, ihre Abschlussarbeit (Bachelor oder Master) im spannenden Umfeld der Inertialsensoren und faseroptischen Kreiseln durchzuführen. Verschiedene Themen im Umfeld sensornaher Datenverarbeitung und Datenübertragung stehen zur Auswahl. Gute querschnittliche Kenntnisse von Elektronik, Programmierung und ggf. Optik sind von Vorteil. Viele Themen können auch im Rahmen einer Werkstudententätigkeit (m/w/d) durchgeführt werden. Bei uns erwarten Sie folgende Aufgaben: Konzeptentwicklung zur Temperaturbereichserweiterung kommerzieller Single Board Computer (e.g. Raspberry Pi). Weiterentwicklung einer Python-Bibliothek zur Sensordatenauswertung. Bewertung, Design, Realisierung und Test alternativer Datenübertragungskonzepte zur Ersetzung klassischer Schleifringe. Bewertung von Methoden der künstlichen Intelligenz zur Sensordatenauswertung. Verfügen Sie über folgende Fähigkeiten? Großes Interesse an hardwarenahen Entwicklungstätigkeiten im Umfeld Sensortechnologien, Signalverarbeitung und Embedded Systems. Laufendes Studium in den Bereichen Elektrotechnik, Physik, Informatik, Mechatronik oder vergleichbar. Grundkenntnisse in Programmierung / Datenauswertung (z. B. Python, Matlab) und Elektronik wünschenswert. Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.